
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 16. Februar 2025, sorgte ein alkoholisierter Autofahrer in Südbrookmerland, Landkreis Aurich, für einen Stromausfall. Der 25-jährige Fahrer kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und rammte einen Stromverteiler, der für die Versorgung von etwa 50 Häusern zuständig ist.
Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen alarmierenden Wert von 2,49 Promille. Infolgedessen wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet und dessen Führerschein beschlagnahmt. Der Vorfall führte dazu, dass rund 50 Haushalte für etwa drei Stunden ohne Strom waren, was von der Störungsstelle des Energieversorgers EWE bestätigt wurde.
Steigende Unfallzahlen unter Alkoholeinfluss
In Deutschland liegt die Promillegrenze für Autofahrer bei 0,5, wobei für Fahranfänger und Personen unter 21 Jahren ein absolutes Alkoholverbot gilt. Strafen für alkoholisierte Fahrer können Geldstrafen und Fahrverbote umfassen. Besonders alarmierend ist, dass bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss die Versicherer häufig die Leistungen verweigern, insbesondere bei Werten über 1,1 Promille.