Bonn

VDR setzt neue Impulse: Strategietag zur Zukunft der Restauratoren!

Am 17. Februar 2025 traf sich das Präsidium der Vereinigung der Restauratoren (VDR) in Bonn zu einer Strategie-Sitzung, die geprägt war von der Vorbereitung auf die bevorstehende Bundestagswahl und der Kontaktaufnahme mit neu gewählten Abgeordneten. Das Hauptaugenmerk der Sitzung lag auf einem mehrstufigen Vorgehen für die Kontaktaufnahme sowie der Schärfung der strategischen Ziele und Alleinstellungsmerkmale für den bevorstehenden Restauratorentag des VDR.

Die Mitglieder äußerten den Wunsch nach einem stärkeren Netzwerkcharakter und einer erweiterten fachlichen Weiterbildung. Auch die finanziellen und zeitlichen Hürden für die regelmäßige Teilnahme wurden thematisiert. Das Präsidium plant, neue inhaltliche Elemente und Formate einzuführen sowie Zeitfenster für kostengünstige Teilnahmen zu schaffen. Die Ideensammlung dazu soll in den kommenden Vorstandssitzungen beraten werden.

VDR und seine Ziele

Zusätzlich wurden Fortschritte zur Veröffentlichung des „Einsatzhandbuchs Kulturgut“ im November 2024 besprochen. Eine inhaltliche Erweiterung um zusätzliche Materialgruppen für die nächste Auflage des Handbuchs ist gewünscht, und es wird eine Druckfassung des vervollständigten Handbuchs in Betracht gezogen. Erste Kostenaufstellungen für die Weiterarbeit liegen bereits vor.

Ein weiterer Punkt war der Austausch mit VDR-Gremien, E.C.C.O., Hochschulen und dem Nachwuchs zur Anpassung der Satzung sowie die (Re-)Evaluierung des Mitgliederstatus für Restauratoren mit einem ersten berufsbefähigenden Abschluss (B.A./B.Sc.). Prognosen und Optionen sollen noch in diesem Jahr zur Wahl gestellt werden.

Die VDR möchte sich zudem dem veränderten Berufsbild „Restaurator:in“ anpassen und arbeitet fortlaufend an einer neuen Imagebroschüre. Ein wichtiges Projekt ist die Unterstützung von NFDI 4Objects sowie Stipendien für vier ausgewählte Stipendiat:innen, die ab Herbst unterstützt werden sollen. Durch schriftliche Vereinbarungen wird die Verstetigung der Kooperationen sowie Synergien in Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit angestrebt.

Eine im Januar 2023 durchgeführte Umfrage zu Honorarempfehlungen zeigte eine gute Nutzung der Empfehlungen. In der Folge soll eine Anpassung der Honorarsätze in regelmäßigen Abständen erfolgen, wobei eine aktualisierte Honorarempfehlung zur Mitgliederversammlung im November 2025 geplant ist.

Die VDR ist eine bundesweite Berufs- und Fachvereinigung, die die Interessen von circa 3.000 Restauratoren aus allen Disziplinen vertritt. Zu ihren Hauptanliegen gehören der Schutz und die sachgerechte Erhaltung von Kunst- und Kulturgütern sowie die Förderung der beruflichen Bildung, des Networkings und der Lobbyarbeit. Weitere Informationen zur VDR finden sich auf der [Webseite von romoe](https://www.romoe.com/en/organization/vdr/).