FuldaStrom

Fulda sagt Lebewohl: Traditionsmodellbau-Laden schließt für immer!

Das traditionsreiche Modellbauland in Fulda schließt dauerhaft seine Türen. Wolfgang Bohn, der das Geschäft vor fast acht Jahren übernahm, bedauert die Schließung, sieht jedoch keine andere Möglichkeit mehr. Der Räumungsverkauf findet bis zum 28. Februar statt, wo Kunden Modellbauteile, Modellautos und -eisenbahnen erwerben können. Die Gründe für die Schließung sind vielfältig: steigende Kosten für Strom und Miete, ein Rückgang der Kundenzahl sowie die harte Konkurrenz durch das Online-Shopping und günstigere Produkte aus dem Ausland.

Bohn bietet Ratenzahlungen an, jedoch zeigt sich, dass viele potenzielle Käufer lediglich schauen, aber nichts erwerben. Ursprünglich sollte sein Sohn, Dominic Bohn, das Geschäft übernehmen, doch Wolfgang Bohn wollte ihn vor finanziellen Schulden schützen. Seit Beginn des Jahres haben bereits deutschlandweit fünf Miniaturgeschäfte geschlossen, darunter das Miniaturland Little-Big-City in Berlin. Trotz der Schließung plant Bohn, weiterhin privat im Modellbau aktiv zu bleiben und hat bereits Anfragen von der Stadtpolizei sowie dem Feuerwehrmuseum Fulda erhalten, um kleine Szenen nachzubauen.

Räumungsverkauf und Herausforderungen

Das Modellbauland am Gemüsemarkt, das seit fast 40 Jahren besteht und von Hans-Joachim Glebe gegründet wurde, wird bis Ende Februar 2025 verbleibende Bestände mit einem Rabatt von 20 Prozent anbieten. Der Umsatz sollte während der Coronajahre gesteigert werden, doch der Trend zum Interneteinkauf hat sich verstärkt. Bohn und sein Weggefährte Martin Gass, der seit 50 Jahren ein Fan des Modellbahnhobbys ist, beklagen die Nachwuchsprobleme und das schwindende Interesse an der Modellbau-Faszination, die sowohl analoge als auch digitale Steuerungen sowie miniaturisierte Kameras umfasst.

In den 1980er Jahren gab es in Fulda sieben Modellbauläden; heute ist nur noch das Modellbauland übrig geblieben. Die umsatzstarke Zielgruppe der Modellbahnfreunde, die früher jährlich bis zu 15.000 Euro für ihr Hobby ausgab, stirbt langsam aus. Trotzdem bleibt Bohn in der Modellbau-Community aktiv, auch ohne das Ladengeschäft. Für die Zukunft wird die Miniatur-Variante des Hexenturms in Fulda geplant, und auch das Interesse aus der Schweiz zeigt, dass der Modellbau nicht vollständig verloren geht.