Harburg

Giftiger Schock in Brackel: 1,7 Tonnen Batteriemüll illegal entsorgt!

In einem besorgniserregenden Vorfall wurden 1,7 Tonnen hochgiftige Laugenbatterien illegal bei Brackel im Landkreis Harburg abgeladen. Diese Batterien, die jeweils etwa 20 Kilogramm wiegen und unter anderem in Booten sowie für Weidezäune genutzt werden, wurden am nordöstlichen Ortsrand von Brackel, nahe der Hanstedter Straße, abgeladen, wie NDR berichtet.

Die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft waren gezwungen, die Batterien mit der Hand in Schutzkleidung und unter dem Einsatz von Spezialbehältern zu transportieren. Bei der Beseitigung trugen die drei Mitarbeitenden Schutzanzüge, Säureschutzhandschuhe sowie Schutzbrillen, um sich vor den gefährlichen Substanzen zu schützen. Der Landkreis Harburg hat Anzeige gegen die unbekannten Täter erstattet und bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zu den Verursachern. Diese können per E-Mail an Abfallwirtschaft@Lkharburg.de gesendet werden.

Schwere Folgen für den Verursacher

Die illegalen Entsorgungen von Müll in der Landschaft sind zwar häufig, dieser Vorfall gilt jedoch als besonders gefährlich. Der Landkreis Harburg hat angekündigt, den Verursacher zu ermitteln, der mit hohen Entsorgungskosten sowie einem Ordnungswidrigkeitsverfahren und gegebenenfalls einem Bußgeld oder Strafverfahren rechnen muss. Auch in einem ähnlichen Vorfall in der Region wurde kürzlich von der illegalen Ablagerung von weiteren 1,7 Tonnen Batteriemüll berichtet, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht, wie Landkreis Harburg feststellt.