Traunstein

A8 Warnung: Blitzerüberwachung sorgt für hohe Bußgelder heute!

Am 17. Februar 2025 warnten Verkehrsbehörden Pendler auf der Autobahn A8 vor intensiven Geschwindigkeitskontrollen. Besonders auf einem etwa 505 Kilometer langen Abschnitt, der von der deutsch-luxemburgischen bis zur deutsch-österreichischen Grenze verläuft, sind mobile Blitzer im Einsatz. In insgesamt vier Abschnitten auf der A8 wurden Blitzerstandorte bekannt gegeben, wobei genaue Informationen ohne Gewähr sind. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen den Fahrern hohe Bußgelder sowie temporäre Fahrverbote, wie news.de berichtete.

Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung erfolgt durch verschiedene Gerätetypen, dazu zählen sowohl Standgeräte als auch Blitzer-Anhänger, die sogenannte Enforcement Trailer. Die eingesetzten Technologien reichen von Laser- und Radarmessgeräten bis hin zu seltener verwendeten Sensor-Messgeräten. Die Informationen zu den Blitzerstandorten wurden am 17. Februar 2025 um 14:14 Uhr aktualisiert.

Bußgelder und deren Konsequenzen

Wer die Geschwindigkeitslimits auf der A8 missachtet, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 16 km/h oder mehr sind zusätzliche Gebühren von mindestens 28,50 Euro zu erwarten, sofern kein erfolgreicher Einspruch eingelegt wird. Laut einer Studie sollen bis zu 56 % der Messungen fehlerhaft sein, was die Notwendigkeit eines blitzermessen Checks hervorhebt, um die Messungen kostenlos überprüfen zu können. Dies gilt sowohl für innerorts als auch außerorts durchgeführte Kontrollen, wie bussgeldportal.de berichtete.

Besonders strenge Maßnahmen gelten für Lkw über 3,5 Tonnen sowie für PKWs mit Anhänger, die höhere Bußgelder zu befürchten haben, weil hier ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. Bei Überschreitungen von Geschwindigkeitsvorgaben innerhalb der Probezeit müssen Fahranfänger mit strengeren Konsequenzen rechnen.