Traunstein

Riesen-Meteor erleuchtet den Chiemgauer Nachthimmel spektakulär!

Am Samstag, dem 12. April 2025, um 21 Uhr, wurde ein eindrucksvoller „Feuerball“ über dem südlichen Landkreis Traunstein beobachtet. Der Meteor stellte sich als helle Feuerkugel heraus, die mit einem langen, grünlich schimmernden Schweif durch den Nachthimmel zog. Augenzeugen berichteten, dass der Meteor deutlich heller war als gewöhnliche Sternschnuppen.

Die Sichtung des Himmelskörpers dauerte etwa fünf Sekunden. Zum Ende hin zersprang der Meteor mit hellen Lichtblitzen in mehrere kleinere Teile, bevor er erlosch. Ein Traunsteiner, der zufällig auf seinem Balkon saß und den Himmel beobachtete, konnte das beeindruckende Schauspiel ebenfalls miterleben. Er bemerkte, dass der Meteor von Osten nach Südwesten über den Himmel zog und einen geringen Winkel zum Horizont hatte.

Weitere Beobachtungen und Hintergrundinformationen

Es wird vermutet, dass der Meteor mehrere Kilogramm wog. Das Himmelsphänomen wurde nicht nur in Traunstein, sondern auch in anderen Regionen, wie Kärnten und der Steiermark, beobachtet. Einige Überwachungskameras konnten den Meteor ebenfalls dokumentieren. In Oberbayern ergaben Beobachtungen, dass der Meteor eher aus Richtung Osten kam.

Die aktuelle Sichtung erinnert an einen großen Meteor, der am 19. November 2020 über Bayern und Österreich sichtbar war. Dieser wog etwa 370 Kilogramm und legte eine Strecke von rund 290 Kilometern in lediglich 24 Sekunden zurück. Zwölf Tage nach diesem Ereignis wurden kleine Stücke des zerbrochenen Meteors entdeckt. Auch dieser war im Chiemgau zu sehen, jedoch zu einer Zeit, als nur wenige Menschen einen Blick darauf werfen konnten, da er um halb fünf Uhr früh verglühte.