
Das bayerische Traditionsunternehmen Dollinger, bekannt für Trachtenmode, hat Insolvenz angemeldet und plant eine „Sanierung in Eigenverwaltung“ beim Amtsgericht Traunstein. Diese Entscheidung wurde notwendig, um sich von unwirtschaftlichen Mietverträgen zu befreien und um möglichen Rückforderungen von Corona-Hilfen zu entkommen, wie tz.de berichtete. Trotz der ernsten Lage wird der Geschäftsbetrieb vorerst in vollem Umfang fortgeführt; alle sieben Filialen bleiben geöffnet.
Geschäftsführer Kathrin und Sebastian Proft sind bestrebt, das Unternehmen zu stabilisieren. Die Sanierung in Eigenverwaltung erlaubt es der bisherigen Geschäftsführung, unter der Aufsicht eines gerichtlich bestellten Sachwalters zu arbeiten. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität sicherzustellen und Arbeitsplätze zu erhalten. Allerdings sind Kündigungen und Filialschließungen nicht auszuschließen, was die unsichere Zukunft des Unternehmens unterstreicht. Die hohen Mietkosten sind der Hauptgrund für die Insolvenz, weshalb eine Rückführung der Mietkosten auf ein realistisches Niveau als entscheidend erachtet wird.
Strategien der Eigenverwaltung
Die Eigenverwaltung stellt eine Strategie für Unternehmen in finanziellen Krisen dar. Sie ermöglicht es, sich unter eigener Führung zu restrukturieren und einen Neustart einzuleiten, wie ra-franzke.de ausführlich beschreibt. Wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Eigenverwaltung sind eine strategische Planung, effektive Kommunikation, solides finanzielles Management sowie erforderliche operative Veränderungen.
Dollinger will in den kommenden Wochen ein „Fortführungskonzept“ entwickeln. Das Familienunternehmen wird in der dritten Generation von den Profts geleitet und sah sich in der Vergangenheit bereits wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber, darunter Kostensteigerungen durch den russischen Angriffskrieg und pandemiebedingte Zwangsschließungen. Um diesen Problemen zu begegnen, hatte Dollinger bereits Filialschließungen in Betracht gezogen und sich auf eigene Produktion sowie nachhaltige Konzepte fokussiert.