
Am 28. Februar 2025 findet in Filderstadt ein Beratungstag zu Gesundheit, Pflege und Selbsthilfe statt. Die Stadtverwaltung Filderstadt und der örtliche Pflegestützpunkt organisieren die Veranstaltung, die von 15 bis 18 Uhr in der Filharmonie stattfinden wird. Ziel dieser Initiative ist es, umfassende Informationen und Unterstützung für Betroffene und Angehörige bereitzustellen.
Bei der Veranstaltung werden zahlreiche Anbieter vertreten sein, darunter ambulante Pflegedienste, Tagespflegen, Suse-Mobil, Teilhabeberatung, der Sozialpsychiatrische Dienst sowie Gesprächsgruppen für Angehörige. Auch die Verbraucherzentrale und Selbsthilfegruppen werden vor Ort sein. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenfrei.
Steigende Pflegebedürftigkeit in der Region
Im Jahr 2019 gab es im Kreis Esslingen nahezu 21.000 ältere und pflegebedürftige Menschen. Prognosen für das Jahr 2035 gehen sogar von 26.733 älteren und pflegebedürftigen Menschen im Kreis aus. Mit diesen steigenden Zahlen steigt auch der Bedarf an Pflegeberatung, insbesondere durch die zunehmende Ambulantisierung. In Filderstadt wird für 2035 mit 2.280 Pflegebedürftigen gerechnet, von denen bis zu 1.870 ambulant versorgt werden.
Die demografischen Veränderungen in Deutschland führen zudem zu einer steigenden Pflegebedürftigkeit. Etwa 70% der Pflegebedürftigen wünschen sich, zu Hause versorgt zu werden. Dennoch erleben viele pflegende Angehörige eine Mehrfachbelastung durch Beruf, Pflege und Familienleben. Über 10% von ihnen ziehen in Betracht, die Pflege aufzugeben, da sie häufig mit gesundheitlichen Problemen wie Müdigkeit, Schlafentzug und Depressionen zu kämpfen haben. Trotz der Belastungen suchen Angehörige selten professionelle Hilfe.
Es gibt jedoch verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Pflegeberatung ist für alle Pflegebedürftigen und Angehörigen kostenlos verfügbar. Das Pflegegeld kann je nach Pflegegrad beantragt werden, wobei die Beträge zwischen 316 € und 901 € variieren. Tages- und Nachtpflege kann ebenfalls beantragt werden, um Angehörige zu entlasten. Die Kosten hierfür werden von der Pflegeversicherung übernommen.
Zusätzlich können Arbeitnehmer sich im Pflegefall bis zu 20 Tage freistellen lassen oder eine Pflegezeit von bis zu 6 Monaten beantragen, ohne Gehaltsanspruch. Diese Optionen sollen dazu beitragen, die Pflegesituation für Angehörige zu verbessern und zu entlasten.
Die Serie der Beratungstage in Filderstadt wird 2025 fortgesetzt, mit weiteren Terminen am 11. Juli und im Herbst, um den stetig wachsenden Informationsbedarf der Bürger zu decken.