
Am 22. Februar 2025 sind in Hamburg knapp 1,3 Millionen Bürger zur Bundestagswahl aufgerufen. Die Wahllokale öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Auf den Wahlzetteln stehen zwölf Parteien mit ihren Landeslisten zur Auswahl.
In insgesamt sechs Wahlkreisen – Mitte, Altona, Eimsbüttel, Nord, Wandsbek und Bergedorf/Harburg – treten 49 Kandidierende von neun Parteien an. Der Briefwahlanteil in Hamburg wird als hoch eingeschätzt, nachdem sich bis Freitag bereits rund 36 Prozent der wahlberechtigten Hamburger für die Briefwahl entschieden hatten. Ein höherer Briefwahlanteil wurde bislang nur bei der Bundestagswahl 2021 unter den besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie registriert.
Rückblick auf die Bundestagswahl 2021
Bei der Bundestagswahl 2021 hatte die SPD in Hamburg mit 29,7 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Die Grünen folgten mit 24,9 Prozent, während die CDU 15,4 Prozent, die FDP 11,4 Prozent, die Linke 6,7 Prozent und die AfD 5,0 Prozent der Stimmen erhielten. Eine Woche nach der Bundestagswahl steht zudem eine Bürgerschaftswahl in Hamburg an, die am 2. März stattfinden wird, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Bundestagswahl-13-Millionen-Hamburger-zur-Wahl-aufgerufen,bundestagswahl1042.html) und [wahlen-hamburg.de](https://www.wahlen-hamburg.de/Bundestagswahl_2021/index.html) berichteten.