
Die Bundestagswahl im Zweibrücker Rathaus fand am 23. Februar 2025 statt und endete um 18 Uhr, als die Urnen geschlossen wurden und die Auszählung der Stimmen begann. Wahlvorsteher Karl-Heinz Weinberg berichtete von einem friedlichen Ablauf der Wahl, ohne nennenswerte Vorkommnisse. Unterstützt wurde er dabei von sieben weiteren Helfern, die in zwei Schichten arbeiteten: vier Helfer von 8 bis 13 Uhr und vier weitere von 13 bis 18 Uhr. Insgesamt gaben rund 440 Bürger ihre Stimme im Wahllokal ab.
Leider gab es einige Missverständnisse im Ablauf. Etwa 10 bis 20 Bürger kamen fälschlicherweise ins Rathaus, wurden jedoch von den Wahlhelfern rechtzeitig ins richtige Wahllokal verwiesen. Zudem konnten etwa 20 Bürger ohne Wahlbenachrichtigung wählen, nachdem sie sich korrekt ausgewiesen hatten, wie die Rheinpfalz berichtete.
Bundestagswahl 2021 – Endgültiges Ergebnis
Insgesamt einen Anstieg der gültigen Zweitstimmen um 22.575 im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen betrug 0,9 Prozent, während die ungültigen Erststimmen 1,1 Prozent ausmachten. Der neu gewählte Bundestag hat 736 Abgeordnete. Die Sitzverteilung zeigt, dass die SPD 206 Sitze, die CDU 152 Sitze und die Grünen 118 Sitze erhielten, während die LINKE 39 Sitze hatte.