
Marco Schulze, der Christdemokrat aus Neetze, veranstaltete im Neetzer Hof eine Wahlparty, um auf das Ergebnis des Direktmandats im Wahlkreis 37 zu warten. Er hatte für über 200 Gäste Freigetränke und Erbsensuppe vorbereitet und wurde von den Musikern der Gruppe „Die kleine Dorfmusik“ unterhalten. Schulze äußerte die Hoffnung, dass die CDU bundesweit und im Landkreis Lüneburg ein Wahlergebnis von mindestens 30 Prozent erreicht. Trotz eines nicht immer fairen Wahlkampfs, in dem eine WhatsApp-Nachricht zur Wahl des SPD-Kandidaten Jakob Blankenburg aufrief, blieb er optimistisch.
Die erste Hochrechnung um 18 Uhr ergab, dass die CDU 29 Prozent der Stimmen erhielt. Schulze zeigte sich mit diesem Ergebnis unzufrieden, wies jedoch darauf hin, dass eine Hochrechnung noch kein Endergebnis darstellt. Um 18.15 Uhr spekulierte er, dass er ins Bundestag einziehen könnte, wenn die SPD in Niedersachsen 8-10 Direktmandate gewinnen würde. In der Samtgemeinde Dahlenburg erhielt Schulze in der ersten Hochrechnung sogar 47,14 Prozent der Stimmen, erwartet jedoch ein knappes Rennen gegen Blankenburg.
Schulze verliert knapp
Das endgültige Ergebnis wurde um 20.56 Uhr bekanntgegeben: Marco Schulze erhielt 26,34 Prozent, während Jakob Blankenburg mit 27,82 Prozent siegte.
Zur Analyse der Wahlergebnisse stellt die [Niedersächsische Statistik](https://wahlen.statistik.niedersachsen.de/BW2021/) eine interaktive Karte zur Verfügung, die Informationen zur Wahlbeteiligung, abgegebenen Stimmen und Stimmanteilen der großen Parteien bietet. Diese Karte zeigt auch Veränderungen im Vergleich zur vorherigen Wahl. Die Ergebnisse der Stichwahlen zu Direktwahlen, die zeitgleich mit der Bundestagswahl am 26. September 2021 stattfanden, sind über die Landeswahlleiterin verfügbar und als PDF-Dokumente bereitgestellt worden.