BonnDüsseldorfKölnNordrhein-WestfalenWirtschaft

Chaos am Himmel: Warnstreiks in Köln und Düsseldorf sorgen für Flugausfälle!

Am heutigen Tag haben die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf 24-stündige Warnstreiks angekündigt. Diese Maßnahme führt zu massiven Flugausfällen und Verzögerungen und betrifft somit zahlreiche Passagiere in Nordrhein-Westfalen.

Der Warnstreik am Flughafen Köln/Bonn hat bereits begonnen und soll bis 21:30 Uhr dauern. Im Streikzeitraum sind von insgesamt 168 geplanten Passagierflügen etwa 75 betroffen, was zu erheblichen Einschränkungen im Flugbetrieb führt. Verdi rechnet mit einer Teilnahme von 200 bis 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bodenabfertigung, die den Streik unterstützen.

Streik am Düsseldorfer Flughafen

Der Warnstreik am Düsseldorfer Flughafen wird am Montagmorgen um 3 Uhr beginnen. Hier wird ein „Notbetrieb“ aufrechterhalten, dennoch sind Streichungen von mindestens 30 Prozent der ursprünglich geplanten 334 Starts und Landungen zu erwarten. Verdi hofft auf bis zu 600 Streikteilnehmer in Düsseldorf.

Die Gewerkschaft setzt mit diesen Warnstreiks ein klares Zeichen im laufenden Tarifkonflikt für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Verdi fordert unter anderem eine Erhöhung der Entgelte um acht Prozent, einen monatlichen Mindestbetrag von 350 Euro und zusätzliche drei freie Tage. Hintergrund ist, dass die zweite Entgeltrunde in Potsdam ergebnislos endete. Die dritte Runde der Tarifverhandlungen ist für den 14. März geplant.

Flugreisende sollten sich auf eine hohe Anzahl an Flugannullierungen und möglichen Verspätungen einstellen, wie bereits im Vorfeld von [Süddeutsche.de](https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/tarifverhandlungen-tarifstreit-warnstreiks-an-flughaefen-in-nrw-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250223-930-384556) und [Tagesschau.de](https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/warnstreik-flughaefen-koeln-duesseldorf-verdi-100.html) berichtet wurde.