DeutschlandDüsseldorf

Ehrenamt im Einsatz: 4.200 Wahlhelfende bei Wahl in Düsseldorf!

Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, sind in Düsseldorf rund 4.200 Wahlhelfende während der Bundestagswahl im Einsatz. Diese engagierten Bürgerinnen und Bürger betreuen verschiedene Einsatzorte, darunter Wahllokale, ein Briefwahlzentrum sowie die Erfassung der Wahlergebnisse. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Kreiswahlleiter Christian Zaum besuchten das Briefwahlzentrum, um den Wahlhelfenden für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken.

Im Briefwahlzentrum zählen 1.431 Wahlhelfende die Stimmen, während 2.745 Wahlhelfende in insgesamt 305 Wahlräumen aktiv sind. Aufgrund eines hohen Aufkommens an Briefwahlanträgen hat das Wahlamt die Anzahl der im Briefwahlzentrum tätigen Helfer erhöht. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden 148.160 Anträge auf Briefwahl gestellt, von denen bis zum 22. Februar bereits 126.923 Rückläufe im Amt für Statistik und Wahlen eingegangen sind.

Einsatz und Aufgaben der Wahlhelfenden

Die Wahlhelfenden spielen eine entscheidende Rolle für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. Laut Informationen von der [Bundeswahlleiterin](https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-wahlhelfer.html) sind ihre Hauptaufgaben unter anderem die Überprüfung der Wahlberechtigung, die Herausgabe von Stimmzetteln sowie die Zählung der Stimmen. Nach Schließung der Wahllokale um 18:00 Uhr erfolgt die Auszählung der Stimmen, deren Dauer vom Umfang der Wahl abhängt.

Bis Sonntag, dem 23. Februar, 18 Uhr, können Wahlbriefe im Amt für Statistik und Wahlen abgegeben werden. Die Zwischenergebnisse der ausgezählten Stimmbezirke werden ab 18 Uhr laufend aktualisiert.