Germersheim

AfD triumphiert bei Bundestagswahl in Germersheim – Ein neues Zeitalter?

Bei der Bundestagswahl in Germersheim konnte die AfD als stärkste Kraft überzeugen. Laut dem Bericht von Rheinpfalz erhielt die AfD 34,6 Prozent der Stimmen, sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen. Die CDU folgte mit 22,4 Prozent, während die SPD mit 13,4 Prozent den dritten Platz belegte. Die Linke erhielt 8,6 Prozent, die Grünen 6,3 Prozent und die FDP kam auf 3,5 Prozent. Die Freien Wähler erhielten 1,2 Prozent der Stimmen.

Bei den Erststimmen erreichte Bernd Schattner von der AfD den ersten Platz, während Thomas Gebhart von der CDU mit 28,3 Prozent auf den zweiten Platz kam. Yildiz Härtel von der SPD erhielt 15,3 Prozent der Erststimmen, gefolgt von Jens Schwaab von Die Linke, der den vierten Platz belegte. Die Wahlbeteiligung in Germersheim lag bei 74,0 Prozent, ein Anstieg im Vergleich zur Wahlbeteiligung von 63,2 Prozent im Jahr 2021.

Bundesweite Ergebnisse und Vergleich

bundeswahlleiterin.de berichtete. Die bundesweite Wahlbeteiligung lag bei 76,6 Prozent, leicht erhöht gegenüber 76,2 Prozent im Jahr 2017. Die SPD erhielt 25,7 Prozent der Zweitstimmen, gefolgt von der CDU mit 18,9 Prozent. Die Grünen erreichten 14,8 Prozent, während die FDP 11,5 Prozent erzielte. Die AfD kam auf 10,3 Prozent, die Linke erreichte 4,9 Prozent.

Die Anzahl der gültigen Zweitstimmen war um 22.575 höher als im vorläufigen Ergebnis. Auffällig war auch der Anstieg der Sitze im neuen Bundestag. Die Abgeordnetenzahl stieg auf 736, im Vergleich zu 709 im Jahr 2017, mit einer veränderten Sitzverteilung unter den Parteien.