
Kriege in Gaza, der Ukraine und Myanmar heizen die „digitale Gewalt“ an.
Die Welt erlebt ein beispielloses Jahr der Internetabschaltungen! Ein neuer Bericht über „digitale Gewalt“ zeigt alarmierende Zahlen: 2024 wurden weltweit 296 Internetabschaltungen in 54 Ländern dokumentiert! Das sind mehr als die 283 Abschaltungen in 39 Ländern im Jahr 2023. Diese schockierenden Informationen stammen von Access Now und der #KeepItOn-Koalition, die am Montag veröffentlicht wurden.
Die Konflikte sind der Hauptgrund für diese besorgniserregende Entwicklung. Für das zweite Jahr in Folge nutzen Regierungen perfide Taktiken wie das Stören von Netzwerken, das Zerschneiden von Kabeln und das Zerstören von Infrastruktur, um die digitale Kommunikation zu unterdrücken. Die Dunkelheit über dem Internet breitet sich aus!
Myanmar an der Spitze der Abschaltungen
Myanmar führt die Liste der Übeltäter mit unglaublichen 85 Internetabschaltungen an! Diese Maßnahmen wurden hauptsächlich von der Militärregierung ergriffen, um eine Bevölkerung zu bestrafen, die sich vier Jahre nach dem Putsch gegen die Diktatur wehrt. Access Now beschreibt dies als einen verzweifelten Versuch, die Kontrolle zu behalten.
Die grenzüberschreitenden Abschaltungen nehmen ebenfalls zu! Russland schränkt in der Ukraine ein, Israel in Gaza, und Thailand sowie China in Myanmar. Die digitale Freiheit wird mit Füßen getreten!
Indien, einst an der Spitze, fiel auf den zweiten Platz mit 84 Abschaltungen. Pakistan verzeichnete mit 21 Abschaltungen die höchste Zahl aller Zeiten. Die Welt schaut zu, während die Regierungen ihre Bürger in die digitale Dunkelheit stürzen!
Digitale Gewalt im Nahen Osten und Nordafrika
Die Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) erlebte 2024 41 Internetabschaltungen in 17 Ländern, ein Rückgang von 77 im Jahr 2023. Doch die Zahl der betroffenen Länder stieg von 15 auf 17! In zehn MENA-Ländern wurden 18 Plattformblockaden als Methode zur Informationskontrolle umgesetzt, während bewaffnete Konflikte 12 Internetabschaltungen auslösten, die die Sicherheit der Zivilbevölkerung gefährden.
Israel führt die Region mit sechs Abschaltungen während seines Krieges gegen Gaza an. Trotz internationaler Kritik wird die Konnektivität systematisch gekappt und die Telekommunikationsinfrastruktur zerstört. Die Welt fragt sich: Wo bleibt der Aufschrei?
In Sudan nutzen die Sudanese Armed Forces (SAF) und die rivalisierenden Rapid Support Forces (RSF) Shutdowns als Waffe im laufenden Krieg und unterbrechen den Zugang zu lebenswichtigen Diensten für Millionen. Diese digitale Kriegsführung trifft die Schwächsten!
Die Cyberangriffe der Anonymous Sudan-Hackergruppe führten ebenfalls zu Abschaltungen in Bahrain, Tschad und Israel. In Mauretanien wurde die erste wahlbezogene Abschaltung seit 2021 verhängt. Die Region bleibt auch bei prüfungsbezogenen Abschaltungen führend, mit 10 Unterbrechungen in fünf Ländern, darunter Algerien, Irak und Syrien, alles unter dem Vorwand, Betrug zu verhindern.