Eisenach

Ballett-Premiere „Next Generation“: Tanzkunst der Zukunft in Eisenach!

Am 8. März 2025 feiert das Landestheater Eisenach die Premiere von „Next Generation“. Der Ballettabend besteht aus vier Teilen, die von verschiedenen Choreografen präsentiert werden. Im Fokus des Programms stehen die Themen Herkunft, Tradition und Zukunft. Vorab findet am 2. März 2025 um 11 Uhr eine Matinee im Foyer 1. Rang des Theaters statt, die bereits einen Einblick in die innovative Tanzkunst und zeitgenössisches Ballett gewährt.

Lucia Giarratana, eine der Hauptgestalterinnen des Abends, stammt aus Sizilien, Italien. Ihre künstlerische Identität hat sie durch Tanz entwickelt. Ihr Werk „Paradeigma“, was so viel wie „Beispiel“ oder „Vorbild“ bedeutet, erforscht das Zusammenspiel von Schicksal und persönlicher Berufung. Die Inspiration für „Paradeigma“ entstammt dem Buch „The Soul’s Code“ von James Hillman. Giarratana legt Wert auf die Balance zwischen Disziplin und persönlicher Reflexion im kreativen Prozess. In ihrer Freizeit findet sie Ausgleich durch Stille, Lesen, Musikhören und Spaziergänge, wobei sie besonders gerne in der Nähe von Wasser verweilt.

Hintergrund von Lucia Giarratana

Lucia Giarratana wurde in Palermo, Italien, geboren und schloss 2013 ihr Tanzstudium an der Ecole Supérieure de Danse de Cannes Rosella Hightower ab. Es folgten Engagements beim Cannes Jeune Ballet, Royal Ballet Flanders sowie dem Aalto Ballet in Essen. Bis 2015 war sie im Ensemble des Balletts Chemnitz tätig und ist seit der Saison 2015-16 im Ballettensemble des Landestheaters Eisenach aktiv. Giarratana hat in den Choreografien namhafter Künstler wie George Balanchine, Jiri Kylian und Bryan Arias getanzt.

Zusätzlich hat Giarratana 2020 ihren Master in Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden abgeschlossen und 2021 einen Abschluss in Kunst und Kulturmanagement an der Rome Business School sowie der VIU Valencia International University erworben. In der Saison 2023-24 wird sie unter anderem im Rahmen von „Next Generation“ im Ballett Eisenach zu sehen sein. Zudem gewann sie im Juni 2024 den Jury-Preis beim Jungen Choreograf*innen Wettbewerb ‚Concours de Jeunes Chorégraphes de Ballet‘ in Biarritz für ihre Choreografie „Time for Love“ und übernahm diese für das Ballett Schwerin.

Lucia Giarratana ist bekannt für ihre musikalische Sensibilität, die über zehn Jahre Klaviererfahrung in ihr Schaffen einfließen lässt. Diese Sensibilität nutzt sie, um emotionale Resonanz in ihrer Choreografie zu erzeugen. Neben Giarratana werden auch Adson Lipaus Zocca, Ana Isabell Casquilho und Andris Plucis an dem Abend vertreten sein.