Villingen-Schwenningen

Neues Ortsschild in Heringsdorf: Fasnet-Bräuche erwecken Freude!

Am 25. Februar 2025 wurde ein neues Ortsschild für Heringsdorf aufgestellt, das pünktlich zum Beginn der Fasnet eingeweiht wurde. Das Schild befindet sich am Villinger Warenbach und zieht die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf sich. Diese könnten sich über eine große Anzahl von Süßwassermatrosen gewundert haben, die Teil einer Feier zur symbolischen Unabhängigkeit des Stadtbezirks Heringsdorf von der Stadt Villingen waren, wie der Schwarzwälder Bote berichtete.

Im Rahmen der traditionellen Fasnet in Villingen, die vom Schmotzigen Dunnschtig bis zum Fasnet-Ziieschtig dauert, haben die Feierlichkeiten bereits begonnen. Zu den Höhepunkten der Fasnet gehören der Rosenmontag und der Dienstag, an denen große Umzüge stattfinden. Der Umzug der Historischen Narrozunft, die 1584 gegründet wurde, findet am Fasnets-Mentig ab 9 Uhr statt. Am Nachmittag des gleichen Tages folgt der Maschgerelauf. Der Villinger Narro ist die Hauptfigur der Villinger Fasnet, begleitet von weiteren Traditionsfiguren wie Stachi, Alt-Villingerin, Morbili, Butzesel und Wuescht. Zu den Umzügen anderer Zünfte und Vereine, die am Mentig teilnehmen, gehören Katzen, Glonkis und Clowns. Der große Umzug am Dienstag zieht Zehntausende Zuschauer in die Altstadt. In Schwenningen finden ebenfalls bedeutende Fasnet-Feierlichkeiten statt, mit einem großen Umzug am Sonntag, der ähnliche Zuschauerzahlen anzieht. Der Hauptdarsteller der Schwenninger Narrenzunft ist der Hansel, und die berühmteste Figur ist der Hölzlekönig, wie Schwarzwald Aktuell vermeldete.