
Im Trierer Stadtteil Mariahof engagieren sich rund 20 Ehrenamtliche im Stadtteiltreff „WirsindMariahof“, um der Einsamkeit im Viertel entgegenzuwirken. Das Projekt wurde 2011 gegründet mit dem Ziel, den Stadtteil lebenswerter zu machen. Die Ehrenamtlichen bieten ein vielfältiges Programm an, das Spielstunden für Kinder, Kaffeerunden, Deutschkurse, Feiern, Strickkurse sowie Beratungsangebote für Senioren umfasst. Zudem werden Pausenbrote gegen Kinderarmut bereitgestellt. Alle Aktivitäten werden von den Ehrenamtlichen betreut.
Zu den engagierten Mitgliedern zählen Irma May, Marlene Bonertz und Ludwig Limburg, die seit Beginn aktiv sind. Ludwig Limburg, der auch im Ruhestand weiterhin mit Menschen arbeiten möchte, betont, dass er etwas von seinem Glück zurückgeben will. Irma May hebt den Wert des direkten Kontakts mit den Menschen hervor. Der Stadtteiltreff fördert den Austausch zwischen verschiedenen Generationen und heißt alle Interessierten willkommen. Ehrenamtliche übernehmen zudem die Rolle von Konfliktlösern zwischen älteren Besuchern.
Ehrenamtliche Unterstützung und Herausforderungen
Kerstin Katharina Vogel von der Caritas unterstützt das Projekt und weist auf den Unterstützungserfordernis hin, insbesondere bei der Hilfe für Senioren. Gesucht werden auch junge Menschen mit eigenen Ideen zur Erweiterung des Angebots. Ludwig Limburg äußert jedoch, dass eine Haushaltsperre der Stadt Trier die finanzielle Unterstützung sozialer Projekte beeinträchtigt. Trotz dieser Herausforderungen haben die Ehrenamtlichen den festen Entschluss, weiterhin aktiv zu bleiben und Freude an ihrer Arbeit zu empfinden.
Das Projekt „Wir sind Mariahof“ hat das Ziel, das Leben im Stadtteil lebendiger zu gestalten und Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen. Zudem wird ehrenamtliches Engagement gefördert. Im Stadtteilbüro, das in der Ladenpassage eingerichtet wurde, stehen auch ein Bürgertreff und ein Stadtteilcafé zur Verfügung, das werktags nachmittags geöffnet ist. Im Jahr 2016 wurden über 1500 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet, und der Stadtteiltreff zählte rund 5000 Besucher bei 481 Veranstaltungen, wie Caritas Region Trier berichtete.
Das Engagement der Ehrenamtlichen wird als wertvoll erachtet, um die Lebensqualität im Stadtteil zu verbessern und wertvolle soziale Kontakte zu fördern, wie SWR hervorhebt.