Rottal-Inn

Einblick ins Universum: Mobiles Planetarium begeistert Schüler in Eggenfelden

Ein mobiles Planetarium hat kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts-Mittelschule in Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn, begeistert. Andreas Wieck, der Betreiber des mobilen Planetariums, führte die Teilnehmer auf eine faszinierende Reise durch das Sonnensystem, Sternbilder und kosmische Mysterien. Die Veranstaltung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, den Nachthimmel hautnah zu erleben.

Wie [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-rottal-inn/einblick-ins-universum-mobiles-planetarium-an-der-wirtschafts-mittelschule-in-eggenfelden-18098966) berichtet, wurde das mobile Kuppelzelt als „Tor zu anderen Welten“ beschrieben. Schulleiterin Susanne Hecht drückte ihre Begeisterung über die Erfahrung aus und betonte deren Bedeutung für die persönliche und akademische Entwicklung der Schüler. Hecht bezeichnete den Besuch als möglichen Startschuss für ein wachsendes Interesse an Astronomie und als Höhepunkt des Schuljahres.

Besonderheiten des mobilen Planetariums

Die Präsentation fand nicht nur großen Anklang bei den Schülern, sondern auch bei der Sekretärin Angelika Wimmer, die die unvergessliche Erfahrung lobte. Tobias Abtmeier, der das Projekt organisiert hat, ermutigte die Eltern dazu, in klaren Winterabenden den Sternenhimmel gemeinsam mit ihren Kindern zu genießen. Er betonte, dass der Besuch einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat und dazu einlade, den Blick nach oben zu richten.

Das mobile Planetarium ist nicht nur für Schulen in Eggenfelden gedacht. Wie [edutreff.de](https://www.edutreff.de/mobilesplanetarium) informiert, richtet sich das mobile Planetarium vor allem an Bildungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer aufblasbaren Kuppel, die im Durchmesser 5 oder 7 Meter misst, können die Schüler in einem speziellen Raum den Nachthimmel erkunden. Für Veranstaltungen wird eine Mindesthöhe von 3 Metern benötigt, ebenso ein 230 V Stromanschluss. Die Aufbauzeit beträgt etwa eine Stunde, und es stehen Platzangebote für 20 bis 45 Personen zur Verfügung, je nach Größe der Kuppel. Bei der Präsentation können Kissen als Sitzgelegenheiten genutzt werden.