Rottweil

Städtepartnerschaft in Gefahr? Oberndorf und Thierville im Dialog!

Eine Delegation der französischen Stadt Thierville hat kürzlich Oberndorf besucht. Bürgermeister Matthias Winter betonte bei diesem Anlass die Bedeutung des länderübergreifenden Austauschs und der Verständigung zwischen den Menschen. Der Besuch fand während der Fasnachtstage statt, die Freude und Fröhlichkeit in den Vordergrund stellen. Winter wies auf die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen hin und rief zur Stärkung der Städtepartnerschaften auf.

Der persönliche Kontakt sei von großer Wichtigkeit und müsse generationsübergreifend gefördert werden. Zudem habe der Schüleraustausch zwischen den beiden Städten wieder an Bedeutung gewonnen, trotz Schwierigkeiten bei der Aufnahme von Austauschschülern. Dirk Weigold, Schulleiter des Oberndorfer Gymnasiums, führte Gespräche in Thierville, um diesen Austausch zu fördern. Jocelyne Champesme, stellvertretende Bürgermeisterin von Thierville, sprach über die 40-jährige Städtepartnerschaft und die Notwendigkeit, diese aufrechtzuerhalten. Sie kritisierte den Rückgang des Miteinanders auf politischer Ebene und hob die Bedeutung bedeutender Begegnungen hervor.

Geplante Begegnungen und historische Hintergründe

Die nächste Begegnung ist für den 4. April geplant, wenn der Bürgermeister von Thierville, Claude Antion, mit einer Delegation an einem Event in Oberndorf teilnimmt. Oberndorf am Neckar pflegt seit 1982 Städtepartnerschaften mit mehreren Gemeinden, darunter die Partnergemeinde Thierville-sur-Meuse in Frankreich mit etwa 3.100 Einwohnern. Thierville grenzt an die Stadt Verdun, einem Schauplatz einer der grausamsten Schlachten des Ersten Weltkriegs.

Oberndorf ist zudem partnerschaftlich verbunden mit der österreichischen Gemeinde Oberndorf an der Salzach. Diese Stadt hat etwa 5.600 Einwohner und ist bekannt als Entstehungsort des Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“. Die Pflege der Städtepartnerschaften erfolgt durch regelmäßige Besuche von Delegationen der Gemeinderäte sowie durch Kooperationen zwischen zahlreichen Vereinen der Partnerstädte.

Der Schüleraustausch zwischen dem Oberndorfer Gymnasium und dem Collège in Thierville ist eine der zahlreichen Initiativen, die das freundschaftliche Verhältnis zwischen den Städten stärkt. Diese Städtepartnerschaften wurden durch Initiativen von Vereinen und Schulen ins Leben gerufen und mündeten in offizielle Partnerschaftsvereinbarungen, die im Juni 1982 von den damaligen Bürgermeistern unterzeichnet wurden. Diese langjährige Zusammenarbeit wird auch 2012 mit dem 30. Jahrestag der Städtepartnerschaften gefeiert, bei dem die freundschaftliche Verbindung erneut betont wurde.