
Die Kirchturmuhr von St. Jakobus in Germersheim ist nach umfassender Restaurierung wieder in Betrieb genommen worden. Bürgermeister Marcus Schaile (CDU) war persönlich anwesend, als die vier Zifferblätter, je eines auf jeder Seite des Kirchturms, montiert wurden. Die originalen Zifferblätter, die den historischen Charakter der Uhr bewahren, wurden wieder angebracht, nachdem die Stadt Germersheim im Jahr 2022 eine Fachfirma mit der Sanierung der maroden Uhr beauftragt hatte.
Die Notwendigkeit einer Sanierung wurde 2021 festgestellt, als erhebliche Schäden an der Uhr entdeckt wurden. Während damals die Zeiger mit einem Hubsteiger abmontiert wurden, stellte sich heraus, dass einer der Zeiger stark verrostet war. Ein Absturz der Zeiger hätte eine Gefahr für Passanten dargestellt. Die Restaurierung wurde im Mai 2023 abgeschlossen, jedoch verzögerte sich die Fertigstellung wegen fehlender Zifferblätter, da die notwendigen Bleche für die Zifferblätter lange Zeit nicht geliefert wurden.
Details zur Restaurierung
Die Kirchturmuhr wurde vollständig erneuert und ist nun wieder funktionstüchtig. Bei der Montage der Zeiger war Bürgermeister Schaile zusammen mit einem Mitarbeiter der beauftragten Firma Perrot im Aufzug unterwegs, um in luftiger Höhe zu arbeiten. Das Gerüst wird nun sukzessive von oben nach unten abgebaut, und vor über zwei Wochen wurde zudem das restaurierte Kreuz auf der Kirchturmspitze montiert. Auch der Glockenstuhl wurde erneuert und der Turm frisch gedeckt, wie die Rheinpfalz berichtete.
Das Unternehmen, das mit der Restaurierung beauftragt wurde, ist auf die technische und optische Bewahrung von Turmuhren spezialisiert. Es bietet unter anderem Reparaturen, Restaurationsarbeiten und die Neuanfertigung von Ziffernblättern und Zeigern an, um die historische Substanz zu erhalten und gleichzeitig den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht zu werden, wie relevante Informationen von Pfalz-Express zeigen.