
Am 13. März 2025 wurde bekannt, dass die Freie Wählergemeinschaft (FWG) einen Antrag an den Kreistag gestellt hat, um schnelles Handeln beim Hochwasserschutz an der Ahr zu fordern. Die Sitzung des Kreistags findet am 14. März in Ahrweiler statt.
In ihrem Antrag hebt die FWG hervor, dass das Hochwasser, das am 9. Januar diesen Jahres das Ahrtal betroffen hat, die Menschen in der Region stark belastet hat. Besondere Sorge bereitet den Antragstellern, dass das Hochwasser an einigen Stellen sogar stärker war als bei der katastrophalen Flut im Jahr 2021.
Forderungen der FWG
Der Antrag der FWG beinhaltet die dringende Forderung nach sofortigen Räumungsmaßnahmen in der Gewässersohle der Ahr sowie an den Uferbereichen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Gefahr zukünftiger Hochwasserereignisse zu verringern und einen besseren Schutz für die Anwohner zu gewährleisten. Laut [rhein-zeitung.de](https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kreis-ahrweiler/fwg-draengt-auf-schnellen-schutz-vor-neuer-ahrflut_arid-4028371.html) ist eine aktive Hochwasservorsorge für die Region von großer Bedeutung.
Die Diskussionen über effektive Hochwasservorsorge und -schutzmaßnahmen sind für den Landkreis Ahrweiler von zentraler Bedeutung, wie auch auf der offiziellen Webseite des Kreises dargelegt wird. Dort finden sich umfassende Informationen zu Themen rund um die Hochwasservorsorge unter [kreis-ahrweiler.de](https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/hochwasservorsorge/).