
In Bayreuth wird am Samstag, den 22. März 2025, erneut ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz gesetzt. Die Stadt beteiligt sich an der globalen Aktion „WWF Earth Hour“, die in diesem Jahr zum 19. Mal stattfindet. Die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr, und im Rahmen dieser Initiative wird die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde abgeschaltet. In Bayreuth wird die Beleuchtung jedoch die gesamte Nacht über ausbleiben.
Zu den markanten Gebäuden, deren Beleuchtung ab 20.30 Uhr abgeschaltet wird, gehören das Festspielhaus, das Markgräfliche Opernhaus, die Stadtkirche, die Schlosskirche sowie die Gontardhäuser oberhalb der Schlossterrassen und das Alte Schloss. Der WWF ruft die Bürger dazu auf, nicht nur das Licht auszuschalten, sondern auch aktiv ihre Stimme für den Umwelt- und Klimaschutz zu erheben. Ob privat oder öffentlich, allein oder in Gruppen, jeder kann sich engagieren. Das Motto der Earth Hour 2025 lautet: „Deine Stimme für unseren Planeten“.
Beteiligung seit der ersten Stunde
Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion, die in mehr als 170 Ländern und über 7.000 Städten durchgeführt wird. Laut einem Bericht von bayreuth.de spielt die Stadt Bayreuth bereits zum zehnten Mal in Folge eine aktive Rolle in dieser Umweltschutz-Initiative. Das Lichtausschalten wird empfohlen, um die Aufmerksamkeit auf den Klimaschutz zu lenken und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Der WWF ruft in Deutschland zur Teilnahme auf und ermutigt Städte, die Aktion zu unterstützen. Millionen von Menschen schalten regelmäßig in ihren Häusern für 60 Minuten das Licht aus, um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und sich für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. Weitere Informationen zur Earth Hour sind auf der offiziellen Webseite des WWF verfügbar.
Besuchen Sie [inbayreuth.de](https://www.inbayreuth.de/bayreuth-beteiligt-sich-an-der-19-earth-hour/cnt-id-ps-5a697119-00b6-47c3-b57b-3466b91b693e) und [bayreuth.de](https://www.bayreuth.de/bayreuth-beteiligt-sich-an-der-18-earth-hour/) für mehr Details zur Veranstaltung und zum Engagement in Bayreuth.