Reutlingen

Neues Management für Kreiskliniken Reutlingen: Aufbruch oder Rückschritt?

Die Kreiskliniken Reutlingen GmbH stehen vor einem Wechsel in der Geschäftsführung. Landrat Dr. Ulrich Fiedler stellte neben Dominik Nusser, dem alten und neuen Geschäftsführer, das neue Management vor. Ab Mai 2025 wird das Management durch das Institute for Health Care Business GmbH übernommen. Diese Übernahme steht allerdings unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Kreistags.

In den letzten Jahren hatten die Kreiskliniken Reutlingen zunehmend mit strukturellen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Diese Herausforderungen wurden durch den gestiegenen Wettbewerb unter Krankenhausbetreibern verstärkt. Um der Situation zu begegnen, führte das Unternehmen ein Markterkundungsverfahren durch, nachdem die vorherige Geschäftsführung zum 30. April 2020 ausgeschieden war. Dabei wurde das Ziel verfolgt, einen Überblick über erfolgreiche Managementkonzepte zu gewinnen.

Managementvergabe und Gremienentscheidungen

Allerdings steht die Zustimmung der Gremien der RKH Kliniken und des Kreistags Reutlingen noch aus. Der Kreistag wird am 16. März entscheiden, ob der Zuschlag für den Managementvertrag erteilt wird, der am 1. Mai 2025 in Kraft treten soll. Im Falle eines Zuschlags wird Dominik Nusser, der Regionaldirektor der RKH Enzkreis-Kliniken, neuer Geschäftsführer der Kreiskliniken Reutlingen GmbH. Gleichzeitig wird Professor Dr. Jörg Martin die Medizinische Geschäftsführung übernehmen und als alleiniger Geschäftsführer der RKH Kliniken bleiben.

Die Kreiskliniken Reutlingen, die Standorte in Reutlingen, Münsingen und Bad Urach haben, beschäftigen rund 2.000 Mitarbeiter und verfügen über insgesamt 775 Betten. Jährlich versorgen sie etwa 36.000 stationäre und 80.000 ambulante Patienten, was die Bedeutung dieser Institution für die Region unterstreicht.