Wolfsburg

Volkswagen verlängert Bewerbungsfrist: Ausbildungschancen für 2024!

Volkswagen hat die Bewerbungsfrist für Ausbildungsplätze bis zum 30. April 2024 verlängert. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund bestehender Unsicherheiten aufgrund der laufenden Tarifverhandlungen. Für das Jahr 2026 plant der Konzern, die Anzahl der Ausbildungsplätze stark zu reduzieren. Nur 600 Stellen sollen ab diesem Jahr angeboten werden, was eine Reduzierung um 420 Stellen bedeutet. Um die Attraktivität der Ausbildungsangebote zu erhöhen, wird die Ausbildungsvergütung ab März 2025 um monatlich 140 Euro angehoben. Zudem steht den Interessierten ein digitales Tool namens „Ausbildungskompass“ zur Verfügung, das zur Berufsorientierung dient, wie [waz-online.de](https://www.waz-online.de/lokales/newsletter-vw-verlaengert-bewerbungsfrist-verkehrscheck-in-wolfsburg-PKPZUBES6RFJPKF6AAXSB2WEWU.html) berichtet.

In der Stadt Wolfsburg wurde ein Fußverkehrscheck organisiert, an dem 18 Bürger teilnahmen. Gemeinsam mit Stadtplanern erkundeten die Teilnehmer die Innenstadt, um Mängel und Verbesserungspotenziale im Fußgängerverkehr zu identifizieren. Die Untersuchung ergab, dass es an Orientierungshilfen, schmalen Gehwegen, fehlender Beschilderung und engen Wegen an Bushaltestellen fehlt. Ziel dieser Initiative ist die Entwicklung eines neuen Verkehrskonzepts zur Verbesserung der Fußgängerfreundlichkeit.

Weitere Entwicklungen in Wolfsburg

Ein weiterer Vorfall in der Region ereignete sich, als ein ICE in Gifhorn evakuiert werden musste, nachdem ein Fahrgast mit einem Messer gedroht hatte. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft fordert deshalb dringend Konsequenzen, da Übergriffe auf Zugpersonal zunehmen. In vielen Zügen wird mittlerweile Sicherheitspersonal eingesetzt, und die Verwendung von Body-Cams soll intensiviert werden.

Darüber hinaus plant die Autostadt in Wolfsburg vom 5. bis 21. April ein Ferienprogramm, das Workshops für Kinder und Jugendliche umfasst. Zu den Lernangeboten zählen der Umgang mit CAD-Programmen und Arbeiten mit Holz, während auch Eltern-Kind-Workshops, österliche Bastelstationen und eine Smartphone-Rallye angeboten werden. Weiterhin findet am 5. April im Rittersaal der Burg Neuhaus ein Konzert mit dem Duo Barbara & Geza Gal statt. Das Programm umfasst unter anderem Werke von Bach, Mozart und den Beatles und dauert etwa 70 Minuten. Tickets können per E-Mail oder telefonisch gebucht werden.

Die Autostadt selbst ist die Kommunikationsplattform des Volkswagen Konzerns. Sie vermittelt sowohl die Werte des Konzerns als auch Informationen zum Thema Mobilität und zieht sowohl Automobil-Enthusiasten als auch kulturell Interessierte an. Angeboten werden zehn Ausbildungsberufe, wobei es das Ziel ist, dass jeder Gast positive Erinnerungen mitnimmt. Die Autostadt bietet eine breite Palette an Tätigkeitsfeldern, Entwicklungsmöglichkeiten sowie duale Studiengänge an. Kooperationspartner unterstützen den Know-how-Transfer und helfen den Auszubildenden, ihre Talente zu erkennen und weiterzuentwickeln, wie [ausbildung.de](https://www.ausbildung.de/unternehmen/autostadt/stellen/) berichtet.