
Im letzten Saisonspiel der Basketball-Oberliga konnte der MTV Gifhorn am 19. März 2025 gegen den SC Weende einen klaren Sieg erzielen. Zur Halbzeit führte das Team deutlich mit 46:26. Ein unerwartetes Ereignis sorgte jedoch für Aufregung vor Beginn des dritten Viertels: Der Korb, an dem die Mannschaft zuvor aufgewärmt hatte, ging kaputt, da das Brett eingerissen war und der Ring nicht mehr in der richtigen Höhe war. Abteilungsleiter Sven Kallweit erklärte, dass ein Spieler mit den Fingerkuppen am Korb hing, was zu dem Vorfall führte. Dank einer schnellen Zusammenarbeit zwischen den Nachbarn und dem Hausmeister wurde das beschädigte Brett innerhalb von 30 Minuten ausgetauscht, sodass die Partie fortgesetzt werden konnte. Wäre dies nicht gelungen, wäre die Begegnung gegen den MTV gewertet worden.
Der MTV Gifhorn gewann die Partie mit 71:58 und sicherte sich damit die Vize-Meisterschaft in der Oberliga. Besonders für Irakli Kobidze war dies ein emotionales Spiel, da er sein letztes Spiel für den MTV absolvierte und seine Karriere beendet. Mit dieser Platzierung könnte der MTV Gifhorn die Möglichkeit erhalten, in die 2. Regionalliga Nord aufzusteigen, sofern die Regelungen für Absteiger aus höheren Ligen dies zulassen. Kallweit äußerte das Interesse des Vereins, das Angebot zum Aufstieg anzunehmen, sollte es möglich sein. In der höheren Liga könnte das Team gegen starke Gegner aus Hamburg, Oldenburg oder Bremerhaven antreten.
Ausblick auf die kommende Saison
Der MTV Gifhorn plant bereits für die nächste Saison und prüft die Anforderungen an die Körbe für einen möglichen Aufstieg. Die Kosten für Anreise und Schiedsrichter würden in der 2. Regionalliga steigen, weshalb der Verein zusätzliche Sponsoren suchen möchte, um den Alltag in der höheren Liga zu finanzieren. Außerdem könnte es zu Kaderveränderungen kommen, da Andrej Pasin nach einer Verletzung in den Kader zurückkehrt. Kallweit betonte die Notwendigkeit, sich auf der Center-Position zu verstärken. Der Verein hofft auch, junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs für die erste Herrenmannschaft zu rekrutieren, zumal die Junioren-Teams des MTV in der vorherigen Saison auf vorderen Plätzen abschlossen, darunter die U12, die Regionsmeister wurde. Die Nachfrage nach Hallenzeiten für die jüngeren Jahrgänge steigt, was den Verein dazu veranlasst, bei der Stadt Gifhorn nach mehr Hallenzeit zu fragen.
Die Oberliga-Basketballer des MTV Gifhorn starten am 15. September in die neue Saison. Trainer Jens Wowra hat dafür sieben neue Spieler verpflichtet, darunter Simon Rosemeyer, der aus Hannover zurückkehrt, sowie Fred Thölke, der bislang im Bundesliga-Kader von Rasta Vechta war und das Athletiktraining leiten wird. Lars Roleder wechselt von Müden nach Gifhorn und war zuvor Topscorer der Regionsliga. Emilio Arellano bringt Erfahrung aus der 1. Regionalliga mit und wird außerdem als Coach der zweiten Mannschaft tätig sein. Zudem kommen drei Spieler von der TSG Königslutter in den Kader: Jannik Stump, Mathieu Collignon und Julien Lopez. Verletzungsbedingt fallen Andrej Pazin und Jan Knauft aus, während Tim Altenbeck an seiner Rückkehr nach einem Knöchelbruch arbeitet. Jens Wowra zeigt sich optimistisch hinsichtlich der Teamstärke und des Konkurrenzkampfs im Kader, mit dem Ziel, die Heimspiele in der Flutmulde zu Events zu machen und eine spektakuläre Saison zu spielen.