
Der Deutsche Fahrradpreis wurde Mitte Februar zum 25. Mal verliehen und zeichnet die besten Initiativen zur Förderung des Radverkehrs aus. In den Kategorien Infrastruktur, Service und Kommunikation sowie Ehrenamt wurden insgesamt 15 Projekte und Maßnahmen ausgezeichnet. Das diesjährige Motto der Veranstaltung lautete „best for bike“.
Die Stadt Regensburg bewarb sich erstmals um diesen Preis und erreichte mit der Hauptradroute ‚rr 05‘ die TOP 5 in der Kategorie Infrastruktur. In dieser Kategorie wurden insgesamt 34 Projekte eingereicht. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer äußerte sich positiv über die Auszeichnung, die der Stadt eine besondere Anerkennung für ihre Bemühungen um die Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr im Alltag, in der Freizeit und im Tourismus verschafft.
Details zur Hauptradroute und geplanter Ausbau
Derzeit wird das Hauptradroutennetz in Regensburg ausgebaut, wobei verschiedene Maßnahmen für das Jahr 2025 geplant sind. So sind unter anderem eine geschützte Radspur in der Fritz-Fend-Straße, eine neue Querung in der Universitätsstraße und die Verlängerung der Fahrradstraße in der Alfons-Auer-Straße vorgesehen. Zudem sollen weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Beleuchtung umgesetzt werden.
Die ‚Radlroute 5‘ wird im Oktober 2024 eröffnet und erstreckt sich über 9 Kilometer von Sinzing über den Hauptbahnhof bis zum Hohen Kreuz. Diese Route verbindet wichtige Infrastrukturpunkte wie den Hauptbahnhof, den Bahnhof Prüfening, große Arbeitgeber, Wohngebiete, den westlichen Landkreis und die Altstadt. Radfahrer können die Strecke durchgehend auf Fahrradwegen, -straßen, in Grünanlagen und 30er-Zonen nutzen. Sie ist Teil des geplanten 170 Kilometer langen Hauptradroutennetzes, dessen Ziel die Verknüpfung aller wichtigen Wohn- und Gewerbegebiete, Schulen, Hochschulen sowie Freizeit- und Einkaufsziele ist.
Der Deutsche Fahrradpreis wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. verliehen und von verschiedenen Verbänden der Fahrradbranche unterstützt. Die Jury besteht aus 18 Mitgliedern, darunter Vertreter kommunaler Spitzenverbände, des ADFC, des VCD sowie der Fahrradindustrie. Bewertungskriterien umfassen den Innovationsgrad, die Wirksamkeit, die Nachhaltigkeit, die Wirtschaftlichkeit, die Finanzierung und die Aktualität der Projekte. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite von Regensburg zu finden, die Details über die Auszeichnungen und geplanten Maßnahmen bereitstellt Regensburg.de.
Im Rahmen der Preisverleihung des Deutschen Fahrradpreises 2024 wurden zudem mehrere Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien vergeben. In der Kategorie Infrastruktur wurde der erste Platz an „Smart, vernetzt und grün – integrierte Radverkehrsplanung in Frankenberg“ verliehen. Der Preis für die Kategorie Service und Kommunikation ging an die „Beratungsstelle B+R: fachliche Unterstützung und Prozessbegleitung“. In der Kategorie Ehrenamt erhielt das Projekt „Bicibus-Deutschland“ den ersten Platz. Eine besondere Auszeichnung wurde auch der Maus als fahrradfreundlichster Persönlichkeit 2024 zuteil, die von André Gatzke, dem Moderator von „Die Sendung mit der Maus“, entgegengenommen wurde. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Kooperation mit der AGFS NRW statt der-deutschen-fahrradpreis.de.