Deutschland

Glasfaser-Ausbau sorgt für Ärger: Anwohner klagen über Schäden in Mörsbach!

Der Glasfaserausbau in Mörsbach sorgt für erhebliche Probleme, die sowohl Anwohner als auch die Baufirma betreffen. Laut einem Bericht der RHEINPFALZ kam es durch die Arbeiten zu Schäden an Häusern und Straßen. Betroffene Anwohner haben sich bereits an die Zeitung gewandt, um ihre Sorgen über mögliche Reparaturkosten zu äußern.

In der Gemeinde tagt der Ortsbeirat am Donnerstag, dem 20. März, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, um den „Sachstand Glasfaserausbau mit Mängelliste“ zu besprechen. Weitere Punkte auf der Tagesordnung umfassen den Umbau der Feuerwehr, Baumschnitte „In der Gasse“, den Spielplatz, eine DHL-Packstation und ein Buswartehäuschen. Die Sitzung ist öffentlich, und Interessierte sind eingeladen, zuzuhören.

Ähnliche Probleme in Hessen

Der Vorfall in Mörsbach reiht sich in eine breitere Problematik des Glasfaserausbaus in Hessen ein. Wie hessenschau.de berichtet, klagen viele Anwohner in verschiedenen Gemeinden über Baumängel, die durch den Glasfaserausbau verursacht wurden. Kaputte Gehwege, die als Stolperfallen dienen, und unzureichend reparierte Straßen sind häufige Beschwerden. In Bad Salzschlirf etwa, wo zahlreiche Schäden an Gehsteigen und Straßen dokumentiert wurden, wurden bereits 40 Mängel festgestellt. Die Verantwortung für die Schäden liegt dabei bei den beauftragten Tiefbaufirmen, während die Telekommunikationsgesetze den Unternehmen eine große Handlungsfreiheit einräumen.

Der Hessische Städte- und Gemeindebund hat ähnliche Schwierigkeiten in rund 20 Kommunen festgestellt, und Bürgermeister kritisieren die langen Reparaturzeiten. Das Ziel, ein flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 aufzubauen, führt angesichts dieser Probleme zu Herausforderungen, insbesondere durch die infrastrukturellen Gegebenheiten in Hessen.