
Die Kreiskliniken Reutlingen erhalten ein neues Management. Ab dem 1. Mai 2024 wird die Essener Institute for Health Care Business GmbH (hcb) die Geschäfte führen, wie bibliomedmanager.de berichtet. Die Entscheidung zur Vergabe des Managements muss jedoch noch durch den Kreistag abgesegnet werden, der am Montag, den 24. März 2024, trifft.
Dominik Nusser, der Geschäftsführer der Kreiskliniken Reutlingen GmbH, wird trotz des Management-Wechsels in seiner Position verbleiben. Landrat Dr. Ulrich Fiedler betont die Wichtigkeit von Kontinuität in den kommenden Monaten, besonders angesichts von Herausforderungen, die das neue Management bewältigen muss, um die Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
Wirtschaftliche Herausforderungen und Krankenhausreform
Die Kreiskliniken stehen vor erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Im Jahr 2023 verzeichneten sie ein Defizit von 13,6 Millionen Euro. Eine Priorität des neuen Managements wird die Umsetzung der Krankenhausreform sein, die im Dezember 2023 in Kraft trat. Diese Reform sieht vor, die Kliniken in Leistungsgruppen zu unterteilen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, wird auch die Zusammenarbeit mit umliegenden Kliniken, einschließlich der bestehenden Kooperation mit dem Universitätsklinikum Tübingen, als notwendig erachtet.
Der Vertrag mit der hcb ist auf drei Jahre angelegt, wobei eine Verlängerungsoption für zwei weitere Jahre besteht. Die finanzielle Situation betrifft nicht nur die Kreiskliniken in Reutlingen; viele Krankenhäuser in Deutschland stehen ebenfalls vor wirtschaftlichen Herausforderungen und kämpfen mit häufigen Insolvenzen, wie bweins.de berichtet.