Sigmaringen

Feiern im Kreis: 50 Jahre Gemeindeverbund und Kunstführungen!

Am Wochenende stehen im Kreis Sigmaringen mehrere Veranstaltungen auf dem Programm, die für Besucher jeglichen Alters interessant sind. Das Highlight bildet die Feier zum 50-jährigen Bestehen des Gemeindeverbunds Hettingen und Inneringen.

Der Festakt findet am Samstag, den 22. März, um 16:30 Uhr in der Laucherttalhalle in Hettingen statt. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen der Feier wird auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurückgeblickt und es werden individuelle Leistungen gewürdigt.

Kulturelle Programme in Bad Saulgau und Laiz

Ebenfalls am Samstag, den 22. März, startet ein neues Stadtführungsformat in Bad Saulgau mit dem Titel „Durch die Brille der Kunst“. Die Führung beginnt um 15:00 Uhr an der Tourist-Information Bad Saulgau und kostet 5 Euro, während sie für Gäste mit Gästekarte kostenlos ist. Im Rahmen der Tour wird die Rolle von Kunst und Kultur in der Nachkriegszeit thematisiert, einschließlich eines Besuchs der Sonderausstellung „Gerhard Langenfeld. Bilderdenken 1982 – 2025”. Interessierte sollten etwa 15 Minuten vorher am Treffpunkt erscheinen.

Ein weiteres Event ist das Starkbierfest in Laiz, das um 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle stattfindet. Auch hier ist der Eintritt frei. Innenminister Thomas Strobl wird als Hauptredner erwartet, und ab 18:00 Uhr gibt es Verpflegung sowie musikalische Umrahmung.

Zusätzlich findet am Sonntag, den 23. März, um 17:00 Uhr der Neujahrsempfang in Bad Saulgau statt. Die Veranstaltung findet im Stadtforum statt, der Eintritt ist frei. Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller wird eine Ansprache halten, während der Gastredner Alexander P. Kirmse, Schulleiter des künftigen MINT-Exzellenzgymnasiums, eingeladen ist. Während des Empfangs werden zudem Ehrungen verliehen.

Am Sonntag, den 23. März, steht zudem eine Aufführung des bekannten Werkes „Carmina Burana“ in der Stadthalle Sigmaringen auf dem Programm. Die Aufführung beginnt um 18:00 Uhr und die Eintrittspreise starten ab 18 Euro. Das Vokalensemble quartettplus und der Kreutzerchor Meßkirch, unter der Leitung von Monika Heinen-Wolf, werden die mitreißenden Werke von Carl Orff und Vangelis darbieten.

In Bad Saulgau können weiterhin zahlreiche kulturelle Veranstaltungen besucht werden, wie [Bad Saulgau berichtete](https://www.bad-saulgau.de/de/kultur-freizeit-einkaufen/kultur/ausstellungen/Ausstellungen-Archiv/Schoepfungslust.php). Dazu zählen unter anderem die öffentlichen Nachmittagsführungen und spezielle Angebote für Familien und Senioren. Diese Führungen bieten tiefere Einblicke in die Kunstgeschichte und fördern die kulturelle Begeisterung der Gemeinschaft.