Sigmaringen

Sigmaringen verschärft Vorschriften: Einheitliches Stadtbild als Ziel!

Die Stadt Sigmaringen hat kürzlich einen neuen Bebauungsplan und eine Gestaltungssatzung verabschiedet, die darauf abzielen, ein einheitlicheres Stadtbild in der Innenstadt zu schaffen. Diese Regelungen betreffen insbesondere mehrere Geschäfte, darunter „Andy’s Früchte“ von Andy Negreros, der ein Holzpodest vor seinem Geschäft aufgestellt hatte. Zukünftig darf dieses Holzpodest nur noch in Ausnahmen und zeitlich befristet aufgestellt werden. Die Stadt verfolgt damit das Ziel, die Attraktivität und Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Die neuen Vorschriften legen fest, dass Weiß an Gebäuden nur als Akzentfarbe zulässig ist. Außerdem dürfen Werbeanlagen nur direkt am Gebäude und in nicht grellen Farben angebracht werden. Die Installation von Solaranlagen bedarf künftig der Zustimmung der Bauverwaltung. Pflanzenkübel sind erlaubt, allerdings nur, wenn sie klein sind, direkt an der Hausfassade stehen und die Pflanzen vital aussehen.

Reaktionen und Bedenken

<pEinige Bürger äußerten Bedenken, dass die Satzung als ungewollt illiberal wahrgenommen werden könnte. Bürgermeister Marcus Ehm betonte jedoch, dass es sich nicht um eine Verbotssatzung handle und Ausnahmen im Einzelfall möglich seien. Die Satzung wird voraussichtlich nicht sofort umgesetzt, und es sind keine unmittelbaren Rückbauverfügungen geplant. Die Diskussion im Gemeinderat war insgesamt gering, erhielt aber positive Rückmeldungen von SPD-Stadtrat Otmar Keller und CDU-Politikerin Stefanie Ullrich-Colaiacomo. Grüne Fraktionsvorsitzende Ursula Voelkel äußerte Bedenken bezüglich möglicher Überregulierungen, stimmte jedoch für die Satzung. Lediglich zwei Stadträte der Grünen enthielten sich bei der Abstimmung.

Die gebaute Umwelt in Sigmaringen wird durch die neue Satzung und den Bebauungsplan maßgeblich beeinflusst. Diese Planungsinstrumente ermöglichen der Stadt, die städtebauliche Entwicklung gezielt zu steuern. Der Bebauungsplan, der auf dem Flächennutzungsplan basiert, legt verbindliche Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung fest und gibt wichtige Hinweise zur zukünftigen Nutzung und Bebaubarkeit von Flächen. Die Stadtplanung ist damit ein zentraler Ansprechpartner für die Umsetzung dieser Regelungen, die über einen Planungshorizont von etwa 15 Jahren entwickelt werden.

Weitere Informationen zu den städtebaulichen Vorschriften in Sigmaringen sind auf der Website von [Schwäbische.de](https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/unangenehmes-geschmaeckle-stadt-macht-haendlern-jetzt-diese-vorschriften-3447570) und [Sigmaringen.de](https://www.sigmaringen.de/de/Buerger-Rathaus/Planen-Bauen/Bebauungsplan-FNP/) zu finden.