
Im Klinikum Landkreis Tuttlingen wurden im vergangenen Jahr 803 Kinder geboren, wobei die Eltern überwiegend aus dem Landkreis Tuttlingen stammen. Etwa ein Drittel dieser Eltern, nämlich 267, kommt aus der Stadt Tuttlingen. Weitere häufige Wohnorte der Eltern sind Emmingen-Liptingen mit 42 Eltern, Immendingen mit 40 Eltern und Meßkirch, welches außerhalb der Kreisgrenze im Landkreis Sigmaringen liegt, mit 34 Eltern.
Rund acht Prozent der Mütter, die im Klinikum Tuttlingen entbinden, stammen aus dem Landkreis Sigmaringen. Aus diesem Landkreis kamen insgesamt 64 Mütter ins Tuttlinger Krankenhaus. Die Verteilung der Eltern aus Sigmaringen zeigt folgende Zahlen: 19 Eltern aus Sauldorf und Leibertingen, drei Eltern aus der Stadt Sigmaringen sowie je zwei Eltern aus Meßstetten, Pfullendorf und Wald. Weiterhin kamen je eine Mutter aus Inzigkofen, Krauchenwies und Mengen.
Nachfrage und Besonderheiten der Geburtshilfe
Klinikumssprecher Ralf Trautwein berichtet von einer hohen Nachfrage nach Kreißsaalführungen. Bei Risikogeburten wird empfohlen, Geburtskliniken aufzusuchen, die über eine angeschlossene Kinderklinik verfügen. Im Landkreis Sigmaringen gibt es seit den Schließungen der Geburtsstationen in Bad Saulgau im Jahr 2021 und Pfullendorf im Jahr 2011 nur noch eine Geburtenstation in Sigmaringen.
Im SRH-Klinikum Sigmaringen wurden bis zum 8. Dezember 2024 insgesamt 522 Neugeborene registriert. Im Jahr 2020 wurden in Bad Saulgau 680 Kinder und in Sigmaringen 552 Kinder geboren. Darüber hinaus hatte die Oberschwabenklinik Ravensburg im Jahr 2023 fast 200 Geburten aus dem Landkreis Sigmaringen. Weitere Kliniken, die Geburten aus Sigmaringen verzeichnen, sind das Helios Spital Überlingen und das Zollernalbklinikum Balingen.
Das Klinikum Tuttlingen bietet Jährlich rund 900 Entbindungen und über 1500 operative Eingriffe an. Es verfügt über eine Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die mit drei Kreißsälen, angrenzendem OP und Ruheraum ausgestattet ist. Die sanierte Mutter-Kind-Station ermöglicht das erste Kennenlernen zwischen Eltern und Kind. Zudem erhielt die Klinik die Auszeichnung als „Babyfreundliche Geburtsklinik“ von der WHO und Unicef.
Das Team in Tuttlingen sorgt für eine sichere Geburt und unterstützt die Mütter bei Stillen und Babypflege. Weitere Angebote umfassen ein zertifiziertes Brustzentrum und die Behandlung gynäkologischer Tumore sowie Unterbaucherkrankungen.
Informationen über die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe finden Sie auf der Website des [Klinikums Tuttlingen](https://www.klinikum-tut.de/klinikum/medizinische-behandlung/klinik-fuer-frauenheilkunde-und-geburtshilfe/). Detaillierte Statistiken über die Geburten im Landkreis Tuttlingen sind in einem Artikel der [Schwäbischen Zeitung](https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/sigmaringen/viele-frauen-aus-dem-kreis-sigmaringen-bekommen-ihre-kinder-hier-3423306) zu finden.