
In den vergangenen Tagen erlebte Norddeutschland milde Temperaturen, die vielerorts über 20 Grad lagen. Dieser temperaturreiche Abschnitt endete jedoch am Sonntag, wie NDR berichtete. Ab diesem Zeitpunkt sinken die Temperaturen wieder und werden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) für Norddeutschland mit Werten zwischen 10 Grad im Norden und maximal 17 Grad in Göttingen prognostiziert. In Niedersachsen und Hamburg sind Temperaturen von 14 bis 15 Grad zu erwarten.
Das Wetter wird wechselnd bewölkt sein, mit auffrischendem Wind. Nach Angaben von NDR sorgt das Tief „Volker“ für eine südwärts gerichtete Strömung, die milde und feuchte Luft mit Saharastaub bringt und damit den Himmel milchig erscheinen lässt. Am Montag stehen freundliche Phasen sowie dichtere Wolken und regnerische Gebiete auf dem Programm, während es an der See meist trocken bleibt. Die Höchstwerte am Montag sollen im Norden zwischen 8 und 16 Grad liegen.
Wetterprognose für die kommenden Tage
Für den Dienstag wird eine Mischung aus freundlichem und wolkigem Wetter erwartet, wobei spätere Schauer aus dem Norden eintreffen können. Die Temperaturen erreichen im Norden maximal 14 Grad. Am Mittwoch bleibt das Wetter wechselnd bewölkt, mit gebietsweisen Regenschauern und Höchstwerten zwischen 8 und 12 Grad in Norddeutschland. Laut DWD galt am Samstag in mehreren Regionen, darunter das Wendland und die Lüneburger Heide, die zweithöchste Warnstufe, da in den nächsten Tagen kein Regen in Sicht ist. Dies erhöht die Waldbrandgefahr.
Die Wettervorhersage bis zum 29. März zeigt, dass im Dienstag wechselnde Bewölkung mit einzelnen Schauern möglich ist, während das Temperaturmaximum zwischen 10 und 17 Grad liegen wird. Für Mittwoch sind anfangs Regenfälle aus der Mitte zu erwarten, später jedoch auch Auflockerungen und trockenere Phasen.