BrandenburgDeutschlandStrom

Stromausfall in Drebkau: Versorgungsnetz unterbricht Haushalte!

In Drebkau, Brandenburg, sind zurzeit Störungen im Stromnetz aufgetreten, die in der Verantwortung der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH liegen. Laut einem Bericht von news.de sind Techniker im Einsatz, um die Probleme zu beheben. In Drebkau kommt es im Durchschnitt nur zu wenigen Minuten Stromausfall jährlich, und das deutsche Stromnetz gilt als stabil.

Am 22.03.2025 um 23:45 Uhr wurde eine Störung im Bereich Hutungsweg/Golschow gemeldet, welche bereits um 23:44 Uhr behoben werden konnte. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Stromausfall nicht immer eine Notfallsituation darstellt. Betroffene sollten zunächst überprüfen, ob das Problem lokal ist, zum Beispiel durch eine defekte Sicherung.

Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen

Bei größeren Stromausfällen wird geraten, einen Notfallvorrat anzulegen. Dieser sollte unter anderem warme Kleidung, Decken, Verhaltensregeln für Stromausfälle, eine Notapotheke, Hygieneartikel, eine Powerbank für Handys, Lebensmittel und Trinkwasser, Kerzen, Streichhölzer, Taschenlampen sowie eine alternative Heizquelle wie einen Gasofen umfassen.

Zusätzlich hat der Entstörungsdienst der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH auf seiner Website erläutert, welche Informationen im Störungsfall benötigt werden. Dazu zählen der Name und die Adresse des Anrufers, die Adresse der Störung, die betroffene Sparte (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme) sowie der Zeitpunkt der Störungsbemerkung. Sollte die Störung nicht im Verantwortungsbereich des Entstörungsdienstes liegen, wird eine Servicepauschale fällig:

  • 50,00 € inkl. MwSt. von 7 bis 19 Uhr
  • 80,00 € inkl. MwSt. von 19 bis 7 Uhr

Es wird empfohlen, auch zu prüfen, ob das gesamte Gebäude oder angrenzende Häuser sowie die Straßenbeleuchtung betroffen sind. Bei Teilbetroffenheit ist die Störung möglicherweise nicht im Zuständigkeitsbereich der NGN, und die Betroffenen sollten sich in diesem Fall an ihren Installateur wenden. Bei Gasgeruch sollte stets der Entstörungsdienst kontaktiert werden, da in einem solchen Fall keine Servicepauschale erhoben wird, wie ngn-mbh.de informiert.