MünchenRosenheim

München nach Rom: Bald nur noch 6 Stunden dank neuen Zugverbindungen!

Die Eröffnung des Brennerbasistunnels (BBT) ist für das Jahr 2032 geplant. Der Tunnel wird eine Länge von 56 Kilometern haben und soll die Zugfahrt von München nach Rom erheblich verkürzen, sodass die Reisezeit auf nur noch sechs Stunden sinken wird. Dies bestätigte Martin Ausserdorfer, Direktor der BBT-Beobachtungsstelle, der von realistischen Inbetriebnahmedaten berichtet. Der Bau des Tunnels wurde durch eine Explosion im Januar nicht beeinträchtigt.

Bereits werden neue Bahnfahrpläne vorbereitet, um einen Stundentakt an Schnellzügen einzuführen. Geplant ist, dass der Railjet2 alle zwei Stunden zwischen München und Verona pendelt, während die Frecciarossa-Züge im gleichen Takt zwischen Mailand oder Rom und München verkehren sollen. Die Umsetzung des neuen Fahrplans auf der bestehenden Strecke wird bereits 2026 erwartet. Aktuell beträgt die Fahrzeit von München nach Verona 5:25 Stunden, was auf 3:25 Stunden sinken soll. Die reguläre Fernverkehrsfahrzeit mit mehreren Halten wird voraussichtlich 4:14 Stunden betragen. Täglich sollen zwischen 16 und 20 Schnellzüge zwischen Deutschland, Österreich und Italien verkehren.

Verbindungen und Geschwindigkeiten

Obwohl die Reisegeschwindigkeit durch den Tunnel sich auf bis zu 250 km/h erhöhen lässt, hinkt Deutschland bei der Neubaustrecke zwischen Grafing und Kufstein hinterher. Eine Sprinterverbindung von München nach Verona könnte in nur 2:28 Stunden möglich sein. Derzeit dauert die Fahrt von Verona nach Rom etwa 3:20 Stunden. Die unterschiedlichen Züge haben jeweils verschiedene Höchstgeschwindigkeiten: Der Railjet erreicht 230 km/h, die Frecciarossa-Züge bis zu 400 km/h und der ICE 330 km/h. Obwohl auch Nachtzüge eine Möglichkeit wären, den Tunnel zu nutzen, stellen die fehlenden verlässlichen Traktionsanbieter in Italien eine Hürde dar. Der European Sleeper plant allerdings Nachtzüge von den Niederlanden und Belgien nach Venedig.

Zusätzlich zu den Schnellverbindungen zwischen den großen Städten gibt es Informationen zu den bestehenden Nachtzugverbindungen. Laut der Internetseite von ÖBB müssen Nutzer bei der Buchung das Datum und die Anzahl der Passagiere auswählen. Aktuell sind Sitze und Liegewagen voll, wobei nur ein normales Schlafwagenabteil für drei Personen ohne Dusche und WC verfügbar ist. Die Fahrzeit von München nach Rom über Chur beträgt etwa 9 Stunden, mit lediglich zwei Umstiegen. Laut Erfahrungsberichten ist der WC auf dem Gang sauber, und das Abendessen in Tirano ist preiswert, beispielsweise mit Pizza. Die Übernachtung dort ist ebenfalls möglich, etwa im Hotel Bernina.