
Leon Windscheid, ein Psychologe, tourt seit November 2024 mit seiner Show „Alles Perfekt“ durch Deutschland. Diese Veranstaltungen ziehen ein breites Publikum von Radolfzell bis Flensburg an und beginnen jeweils um 20 Uhr. Windscheid bietet auch Online-Tickets sowie Backstage-Add-ons zum Preis von 20 Euro an. Neben seiner Show betreibt Windscheid die Firma „WeMynd“, die eine Vielzahl von Angeboten umfasst, darunter Tourdaten, TV-Sendungen, Podcasts, Business Coachings und Onlinekurse. Die Workshops, die von ihm angeboten werden, kosten zwischen 300 und 400 Euro und behandeln Themen wie „Gelassen Stark“ und „Gelungen Leben“.
Der Psychologe erhält Unterstützung von anderen Akteuren in der Psychologie- und Ratgeberbranche, darunter Lukas Klaschinski, Michael Nast und Stefanie Stahl, die für ihr Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“, das über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde, bekannt ist. Der Hype um Psychologie wird durch die Digitalisierung und soziale Netzwerke begünstigt, die es den Experten ermöglichen, große Reichweiten zu erzielen. Empathie und Selbstreflexion werden als zentral für ein glückliches Leben erachtet, während einige Psychologen, wie Marcus Roth, davor warnen, dass übermäßige Selbstbeschäftigung das Wohlbefinden beeinträchtigen kann.
Wachsende Nachfrage und kritische Stimmen
Die Nachfrage nach psychologischen Angeboten wächst stetig. In Deutschland ist die Anzahl der Psychotherapie-Praxen von 16.000 auf fast 40.000 gestiegen, während über 100.000 Studierende sich auf eine psychologische Karriere vorbereiten. Gleichzeitig gibt es die Tendenz, alltägliche Nöte zunehmend als psychische Störungen zu diagnostizieren. Achtsamkeitstrainings, die als hilfreich angesehen werden, können bei manchen Menschen jedoch auch negative Effekte, wie erhöhte Unaufmerksamkeit oder Niedergeschlagenheit, verursachen.
Psychotainment wird als ein lukratives Geschäftsmodell beschrieben. Dieses Modell verwendet oft vage Metaphern und bietet wenig konkrete Lösungen, was einige Fachleute als kritisch betrachten. Resilienz und psychische Widerstandskraft können nicht allein durch Wissen erlangt werden; vielmehr erfordern sie aktives Überwinden von Krisen. Zuschauer der Windscheid-Show, wie Michael und Katharina, äußern sich positiv über die wissenschaftlichen Inhalte der Performance.
Diese Entwicklungen und Trends in der Psychologie werden auch in wissenschaftlichen Arbeiten thematisiert. So wird in einer Studie auf die komplexen Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlicher Selbstoptimierung eingegangen, die das psychologische Wohlbefinden beeinflussen können, wie SSOAR berichtet.