Verden

Jugendkriminalität im Kreis Verden: Alarmierende Zunahme der Straftaten!

Im Landkreis Verden zeigt die aktuelle Kriminalstatistik einen besorgniserregenden Trend: Rund 25% der Straftaten im Gebiet werden von jungen Menschen verübt. Die Fallzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, während landesweit ein Rückgang zu verzeichnen ist. So stiegen die Straftaten von Kindern und Jugendlichen im Kreis Verden um etwa 5% auf insgesamt 686 Fälle.

Besonders auffällig ist der Anstieg bei Körperverletzungsdelikten, die um 27,43% zugenommen haben, sowie bei Nötigungen und Bedrohungen mit einer Steigerung von 59,09%. Laut Polizei fallen die meisten Straftaten in die Kategorien Jugend (14-17 Jahre) und Heranwachsende (18-21 Jahre). Die häufigsten Straftaten sind Diebstahlsdelikte (183 Fälle), Körperverletzungen (144 Fälle) und Verbreitung pornografischer Schriften (49 Fälle), während es bei sexuellen Belästigungen lediglich fünf Fälle gab.

Kriminalitätsentwicklung und Präventionsmaßnahmen

Ein Jugendbande in Verden war in verschiedene Delikte verwickelt, darunter Ladendiebstahl und Einbruchsdiebstahl. Zwei Tatverdächtige befinden sich momentan in Untersuchungshaft, was zu einem vorübergehenden Rückgang der Straftaten in dieser Hinsicht geführt hat. Während die Verbreitung pornografischer und kinderpornografischer Schriften um 23,44% bzw. 40,98% zurückging, wird dies auf gezielte Präventionsarbeit in Schulen zurückgeführt.

Die Polizei im Landkreis Verden setzt auf Prävention und frühe Intervention, um Jugendliche vor dem Abrutschen in die Kriminalität zu bewahren. Ein festes Präventionsteam der Polizeiinspektion Verden/Osterholz erreicht jährlich etwa 2500 Schüler aus rund 120 Schulen. Die Aufklärungsarbeit umfasst Themen wie Gewalt, Drogen und Mediennutzung.

Im Zusammenhang mit der Delinquenz von jungen Menschen berichtete das Presseportal über den Rückgang der Delinquenz insgesamt im Jahr 2020, insbesondere infolge der Corona-Pandemie. Das Landeskriminalamt Niedersachsen stellte fest, dass die Zahl der jungen Tatverdächtigen im Jahr 2020 auf den geringsten Wert im Zeitraum der letzten zehn Jahre gesunken war. Dies betrifft auch die Altersgruppe der Kinder unter 14 Jahren, deren Zahl um 21,93% zurückging.