
Aktuelle Baustellen in Nordrhein-Westfalen (NRW) führen zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. Die Deutsche Bahn hat bekannt gegeben, dass die S-Bahn-Linie S13 zwischen Troisdorf und Bonn betroffen ist. Diese Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit dem Bau einer neuen Haltestelle in Bonn, der ab Juni 2025 beginnt. Die letzte große Bauphase vor der Generalsanierung der rechten Rheinstrecke wird die Mobilität der Fahrgäste bis Ende 2025 wesentlich beeinflussen.
In dieser Zeit werden auf einem 13 Kilometer langen Abschnitt Gleise, Brücken, Bahnhöfe und Lärmschutzwände erneuert. Die Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks in Bonn-Beuel ist für August 2025 vorgesehen. Zudem wird es in diesem Zeitraum abwechselnde Voll- und Teilsperrungen zwischen Troisdorf und Niederdollendorf bis Dezember 2025 geben. Die Deutsche Bahn hat zudem angekündigt, Fahrgäste frühzeitig über die Einschränkungen zu informieren. Betroffen sind auch die Linien RB 27 und RE 8, die beide in Koblenz enden.
Weitere Baustellen und langfristige Planungen
Ein neuer Haltepunkt in Bonn-Vilich soll im Dezember 2026 in Betrieb genommen werden. Parallel dazu betreffen weitere Bauarbeiten in NRW die Strecke zwischen Dortmund und Essen, insbesondere den Bochumer Hauptbahnhof, der bis Ende April 2025 von vielen Zuglinien abgeschnitten sein wird. Von Ende Februar bis Ende April 2025 werden Gleise und Weichen erneuert. Des Weiteren sind wiederkehrende Sperrungen zwischen Emmerich und Oberhausen bis Dezember 2025 geplant, im Rahmen einer Generalsanierung.
Zusätzlich sind zwischen Februar und Juli 2026 weitere Arbeiten zwischen Hagen und Köln vorgesehen, die die Erneuerung von Gleisen, Weichen und Oberleitungen sowie die Modernisierung mehrerer Bahnhöfe umfassen werden. Trotz der Herausforderungen, die diese umfangreichen Bauprojekte mit sich bringen, bleibt die Hoffnung auf ein zuverlässigeres Schienennetz in Nordrhein-Westfalen bestehen, wie [nahverkehr-nrw.de](https://nahverkehr-nrw.de/baustellenjahr-2025-bringt-herausforderungen-und-hoffnung-im-bahnverkehr/) berichtet. Geplante Bauprojekte sollen bestehende Mängel beheben und die Kapazitäten erweitern, um dem steigenden Bedarf an Mobilität gerecht zu werden.