Coburg

Pfadfinder-Förderkreis: Wichtige Mitgliederversammlung in Neustadt!

Die Mitgliederversammlung des Pfadfinder-Fördererkreises Nordbayern e. V. (PFN) fand in der Frankenhalle in Neustadt bei Coburg statt. In der Tagesordnung wurden diverse Berichte über die Aktivitäten des Fördererkreises vorgestellt, darunter Ausstellungen, Besuche der Stämme und Aufbaugruppen sowie die Vereinszeitschrift „Pflastersteine“. Auch das integrative Sommerlager, das Friedenslicht, die Präsenz in sozialen Medien sowie das Pfadfinden Archiv waren Themen der Versammlung. Die Ausstellungen wurden an verschiedenen Orten gezeigt, darunter in Erlangen, der Siemens Bibliothek Warschau (Muzeum Więzienia Pawiak) und in Dresden.

Ein besonderer Fokus lag auf der Dokumentation „Schreib schnell. Mutter – Die Pfadfinderpost im Warschauer Aufstand 1944.“ Diese Ausstellung ist bis zum 4. Mai 2025 zu sehen. Zur selben Zeit fand die Landesversammlung des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Landesverband Bayern e. V. statt, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, sich über den PFN zu informieren und beim Pfadfinder-Trödelmarkt zugunsten des Fördererkreises einzukaufen.

Engagement und Feierlichkeiten

Aktive und ehemalige Pfadfinderinnen und Pfadfinder sowie Unterstützer des BdP engagieren sich für die Pfadfinderidee, die sich über Religions-, Kultur- und Ländergrenzen hinweg erstreckt. Ziel ist die Förderung von Verantwortung bei Kindern und Jugendlichen. Der Erlanger Stamm Asgard, der 2025 sechzig Jahre alt wird, erhielt drei Werbebanner, die dazu beitragen, die Geschichte und die Werte des Stammes sichtbarer zu machen.

Ein Banner wird am Zaun des Stammesgrundstückes „Yggdrasil“ befestigt. Zudem wird am 22. Februar weltweit der Thinking Day (WAGGGS) sowie der Founder’s Day (WOSM) gefeiert, um an die Geburtstage von Olave und Robert Baden-Powell zu erinnern. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Pflastersteine“ finden sich Beiträge zum Thema Friedenslicht, Holocaust-Gedenken sowie über die Aktivitäten der nordbayerischen Stämme.

Für weitere Informationen steht die Website [pfadfinden-foerdern.de](https://hp.pfadfinden-foerdern.de/) zur Verfügung.