Coburg

Zukunft des Gärtnerhofs Callenberg in Gefahr: Pachtvertrag endet überraschend!

Der Gärtnerhof Callenberg, gegründet vor über 30 Jahren von Dietrich und Friederike Pax, steht vor einer ungewissen Zukunft. Aktuell bewirtschaftet der Hof rund fünf Hektar Land, nachdem ein Teil der Flächen abgegeben wurde. Die Pachtverträge, die seit etwa zehn Jahren mit dem Coburger Herzoghaus bestehen, wurden überraschend nicht verlängert, was die Fortführung des Betriebs nach Ende Oktober in Frage stellt. Auch der Verein für solidarische Landwirtschaft (Solawi), der eng mit dem Hof verbunden ist, sieht sich von dieser Entwicklung betroffen, wie np-coburg.de berichtete.

Besonderheiten des Gärtnerhofs

Der Gärtnerhof Callenberg ist für seinen Verzicht auf mineralische Stickstoffdünger und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel bekannt. Die Haltungsbedingungen der Tiere orientieren sich an ihren arteigenen Bedürfnissen. Die Bodenpflege erfolgt durch den Einsatz von verrottetem Mistkompost sowie Mulchen mit Transfermulch. Neben der Hühnerhaltung sind rund 50 verschiedene Gemüsekulturen Teil des Angebots. Im Winter werden vor allem Salate in Gewächshäusern angebaut, während im Sommer auch wärmebedürftige Gemüse wie Gurken, Tomaten und Paprika hinzukommen. Besonders hervorzuheben sind die mehrfach prämierten Callenberger Bio-Backwaren. Die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) versorgt die Teilhabenden ganzjährig mit frischen Bio-Waren und trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei, wie oekolandbau.de erläuterte.