
Im Kreis Steinburg haben Teilnehmer im Rahmen des Klimathons bislang bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Nach drei Wochen haben 738 Bürger insgesamt 81,1 Tonnen CO2 eingespart, was dem Verzicht auf 231.714 Tafeln Schokolade entspricht. Der Klimathon läuft noch bis zum 13. April und ermutigt die Bevölkerung zur Nutzung der kostenfreien 2zero App, um alltägliche Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen.
Bislang wurden 5940 Challenges in Bereichen wie Wohnen, Ernährung und Freizeit abgeschlossen. Beispiele für solche Herausforderungen sind der sparsame Umgang mit Geschirr, das Abstellen des Wassers beim Einseifen in der Dusche und das unverpackte Einkaufen. Die 2zero App bietet den Teilnehmern zusätzlich Informationen über Klima Good News, Quizzes sowie Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz.
Ziele und Teilnahme
Der Klimathon, der am 3. März 2025 offiziell gestartet ist, verfolgt das Ziel, den CO2-Fußabdruck der Teilnehmer in 42 Tagen zu reduzieren. Fast alle Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein beteiligen sich an diesem Wettbewerb, der bis zum 13. April dauert. Die App zeigt den Nutzern die CO2-Produktion sowie Einsparpotential bei verschiedenen Aktivitäten auf.
Teilnehmer können alleine oder im Team arbeiten, wobei die CO2-Ersparnis in Punkte umgewandelt wird, die die Möglichkeit auf Gewinne eröffnen. So beschreibt Teilnehmerin Vanessa Brodkorb die App als bequeme Möglichkeit, sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren. Auch das Goethe-Gymnasium in Flensburg hat sich dem Wettbewerb angeschlossen und plant, eigene Projekte im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Lernen durch Engagement“ umzusetzen.
Der Kreis Steinburg ermutigt alle, die gewonnenen Erkenntnisse und Erfolge nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Zudem wird vom 10. bis 30. Mai eine weitere Initiative, das Stadtradeln, stattfinden, bei der Fahrradkilometer gesammelt werden können.