
Am vergangenen Samstag fand die Mitgliederversammlung der Grünen in Mönchengladbach statt, bei der das Wahlprogramm unter dem Motto „Mutig für die Zukunft – Für Mönchengladbach“ verabschiedet wurde. Beate Wyen, Sprecherin des Kreisverbands, betonte die Entschlossenheit der Partei, die Herausforderungen der kommenden Jahre aktiv anzugehen.
Das Wahlprogramm gliedert sich in drei thematische Schwerpunkte, die die Grundlage für die politischen Ziele der Grünen in Mönchengladbach bilden.
Thematische Schwerpunkte des Wahlprogramms
- Ökologisch in die Zukunft: Dieser Bereich legt den Fokus auf Umwelt-, Klima- und Tierschutz sowie nachhaltige Mobilität. Wichtige Forderungen sind der flächendeckende Ausbau eines sicheren Fahrradnetzes, kostenlose Busfahrten an Wochenenden und die Einführung einer Ringlinie im öffentlichen Personennahverkehr.
- Empathisch in die Zukunft: Hier werden soziale Anliegen wie Wohnungslosigkeit, Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion thematisiert. Geplante Maßnahmen umfassen die Einrichtung von mindestens zwei betreuten Druckräumen für suchtkranke Menschen sowie ein kostenloses Mittagessen für alle Kinder in Kitas und Grundschulen. Ein Änderungsantrag von Diana Gröschel, der gegen den Bau und Betrieb von Abschiebeeinrichtungen gerichtet war, wurde mehrheitlich angenommen.
- Innovativ in die Zukunft: In diesem Bereich werden Wirtschafts- und Finanzpolitik, Digitalisierung und Stadtentwicklung behandelt. Zielsetzungen sind die Stärkung der Gründerszene, die Förderung nachhaltiger Unternehmen und der Aufbau eines modernen Wissenscampus im alten Polizeipräsidium. Zudem wird die Schaffung von Wohnraum durch schnellere nachhaltige Erweiterungen von Bestandsimmobilien und die Schließung von Baulücken angestrebt.
Nach der Versammlung beteiligten sich die Grünen am „Frühjahrsputz“ der GEM und sammelten Müll rund um das Gymnasium an der Gartenstraße. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 27. März von 18 bis 21 Uhr in der Aula des Gymnasiums an der Gartenstraße statt. Auf der Tagesordnung stehen die Entlastung und Neuwahl des Vorstands sowie die Wahl von Delegierten für Landes- und Bundesparteitage. Weitere Informationen zu dem Wahlprogramm sind auf der Webseite der Mönchengladbacher Grünen zu finden, wie [gruene-mg.net](https://gruene-mg.net/wahlprogramm) berichtet.