Kassel

Lidl führt Beutelgebühr ein: Umweltschutz oder Kundenärger?

Lidl hat angekündigt, eine Gebühr von einem Cent für Plastikbeutel in der Obst- und Gemüseabteilung einzuführen. Diese Regelung betrifft lose Ware, die in Knotenbeutel verpackt wird. Der Schritt ist Teil einer umweltfreundlicheren Strategie des Unternehmens, da viele Kunden häufig zahlreiche Beutel für ihren Einkauf nutzen. In ähnlicher Weise hat Kaufland bereits eine vergleichbare Regelung implementiert, während auch Aldi in bestimmten Filialen Gebühren für Plastikbeutel erhebt.

Die Reaktionen auf diese neue Gebühr sind gemischt. Einige Kunden lehnen die Maßnahme ab und suchen nach Alternativen, etwa indem sie Beutel von Backshops verwenden. Andere hingegen unterstützen die Einführung der Gebühr und fordern sogar höhere Preise für Plastikbeutel. Eine Nutzerin äußerte den Vorschlag, dass Beutel für bestimmte Obstsorten kostenlos sein sollten. Der Naturschutzbund (NABU) übt Kritik an der Gebühr und bezeichnet sie als „symbolisch“. NABU-Expertin Katharina Istel weist darauf hin, dass vorverpackte Waren deutlich materialintensiver sind als Einwegtüten, was die Notwendigkeit umfassenderer Änderungen in der Verpackungspolitik der Supermärkte unterstreicht.

Nachhaltigkeitsstrategie von Lidl

Im Rahmen seiner Plastikstrategie REset Plastic arbeitet Lidl Deutschland an der Verpackungsoptimierung seiner Eigenmarkenprodukte. Seit Juli 2019 wird das „verantwortlich verpackt“-Logo genutzt, um nachhaltige Verpackungen zu kennzeichnen. Dieses Logo zeigt transparent an, ob die Verpackungen Kriterien wie eine Recyclingfähigkeit von mindestens 80 % oder einen Rezyklatanteil von mindestens 30 % erfüllen.

Das Logo wird auf Verpackungen angebracht, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen: Der Einsatz von alternativen Materialien, Einsparungen von Volumen oder Gewicht des Verpackungsmaterials von mindestens 10 %. Die spezifischen positiven Eigenschaften dieser nachhaltigen Verpackungen sind auf den Produkten deutlich angegeben. Zu den bereits mit dem Logo ausgezeichneten Produkten gehören unter anderem PET-Einwegflaschen der Eigenmarken „Freeway“ und „Saskia“, Aufschnitt-Verpackungen der Eigenmarke „Metzgerfrisch“ sowie Frischfleischverpackungen und Reinigerflaschen der Eigenmarke „W5“, deren Flaschenkörper zu 100 % aus recyceltem PET bestehen.

Für weitere Informationen über die Einführung der Gebühr und Lidls Engagement für Nachhaltigkeit lesen Sie die Berichte von Merkur und Lidl.