BildungSachsenSachsen-AnhaltStendal

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls’Day und Boys’Day bieten Chancen!

Am 3. April 2025 findet der nächste bundesweite Girls’Day und Boys’Day in Sachsen-Anhalt statt. Der Aktionstag steht unter der Schirmherrschaft von Eva Feußner, der Ministerin für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, und ist Teil der Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 sowie Lernenden der Klasse 12 an Beruflichen Gymnasien und Gesamtschulen.

Die Initiative zielt darauf ab, Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, geschlechtsuntypische Berufsfelder kennenzulernen. Aktuell sind im Girls’Day-Radar 505 Veranstaltungen für Mädchen und im Boys’Day-Radar 421 Veranstaltungen für Jungen verzeichnet, wobei noch freie Plätze für interessierte Schülerinnen und Schüler verfügbar sind. Die Buchung erfolgt über die jeweiligen Plattformen, und weitere Unternehmen sowie Einrichtungen bieten ebenfalls Plätze an, die außerhalb der Radarsysteme buchbar sind. Die Anmeldungen laufen direkt bei den teilnehmenden Betrieben und Institutionen.

Klassenwettbewerb und weitere Angebote

Für die Schulen wird zusätzlich ein Klassenwettbewerb mit einem Preisgeld von 1.000 EUR angeboten, unterstützt von den Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle-Dessau sowie dem Ministerium für Bildung. Teilnehmende Klassen können einen Wettbewerbsbeitrag einreichen, der aus einer frei gestalteten Einsendung mit Fotos der Lernenden und einer Vorstellung der gewählten geschlechtsuntypischen Berufe besteht. Nähere Informationen und Unterlagen zum Zukunftstag sowie dem Wettbewerb sind auf den Plattformen zu finden.

Ein Podcast über den Zukunftstag und zur Gleichstellung der Geschlechter, produziert von Studierenden der Hochschule Magdeburg-Stendal in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Ministerium für Bildung, ergänzt die Angebote.

In einem verwandten Bericht über den Girls’Day und Boys’Day, der am 22. April 2021 stattfand, wurde festgestellt, dass rund 5.500 Schüler*innen an dem digital durchgeführten Event teilnahmen. Der Schwerpunkt lag auf einer klischeefreien Berufs- und Studienorientierung für Schüler*innen ab Klasse 5. Um die 100.000 Plätze waren bundesweit verfügbar, und über 80% der Unternehmen äußerten sich zufrieden mit dem Ablauf des Aktionstags. Zudem stieg der Anteil der Schülerinnen, die IT-Berufe als Berufswunsch angaben, von 8% auf 17%, während der Anteil der Jungen, die Erzieher als Berufswunsch anführten, von 10% auf 18% anstieg, wie girls-day.de berichtete. Der nächste Girls‘ Day und Boys‘ Day wird für den 28. April 2022 angekündigt.

Weitere Informationen zu den bevorstehenden Veranstaltungen finden Sie auf Magdeburg-klickt.de.