
Am 31. März 2025 traf Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park auf RB Leipzig und konnte mit einem 1:0-Sieg wichtige Punkte im Kampf um die Europapokalplätze sammeln. Alassane Pléa sorgte in der 56. Minute für das einzige Tor der Partie und führte Gladbach damit auf 43 Punkte in der Bundesliga, wodurch die Mannschaft Leipzig mit 42 Punkten überholte.
Das Spiel begann jedoch zäh, mit einer ersten Halbzeit, in der beide Teams keine zwingenden Torchancen herausspielen konnten. Gladbachs 18-jähriger Torhüter Tiago Pereira Cardoso stand für den verletzten Jonas Omlin im Kasten, während Leipzig auf den jungen Maarten Vandevoordt, der sein erstes Bundesliga-Spiel in diesem Jahr absolvierte, setzte. Die beste Chance für Gladbach in der ersten Halbzeit ergab sich durch Robin Hack, dessen Schuss von Vandevoordt pariert wurde. Leipzig konnte trotz mehr Ballbesitz keine klaren Chancen ausspielen.
Tor in der zweiten Halbzeit
Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Leipzig den Druck, doch Gladbachs Abwehr, angeführt von Nico Elvedi, hielt stand. In der 56. Minute reagierte Pléa schnell auf einen abgewehrten Schuss von Ko Itakura und erzielte das entscheidende Tor per Kopf. Gladbach hatte sogar noch Pech, als Pléa und Elvedi jeweils dreimal den Pfosten trafen. Leipzig brachte Benjamin Šeško und Kosta Nedeljkovic, konnte jedoch in der Schlussphase keinen Ausgleich erzielen.
Die Trainer beider Teams äußerten sich nach dem Spiel. Marco Rose, Trainer von Leipzig, zeigte sich enttäuscht über die Niederlage, während Gerardo Seoane von Gladbach den Kampf um die Europapokalplätze betonte. Alassane Pléa wurde für seine Leistung mit der Auszeichnung als Spieler des Spiels geehrt, nachdem er die höchste Anzahl von Schüssen auf das Tor (sechs) abgegeben hatte. Die nächste Herausforderung für Gladbach steht gegen den FC St. Pauli an, während Leipzig gegen TSG Hoffenheim antreten wird.