
Die Klinik für Urologie hat ihren Umzug planmäßig abgeschlossen und ist nun im Marienhospital Gelsenkirchen (MHG) ansässig. Die Verlagerung der Klinik erfolgt auf Anregung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in Düsseldorf. Mit der neuen Standortverlagerung ab dem 1. April 2025 zieht das komplette Team der Klinik, einschließlich aller Ärzte und Sekretariatspersonal, nach Gelsenkirchen. Neuer Chefarzt ist Dr. med. Alexander Göll.
Die Umstrukturierung soll die Entstehung eines zentralen Urologie-Standorts in Gelsenkirchen fördern, wobei das medizinische und operative Leistungsspektrum unverändert bleibt. Um die urologische klinische Versorgung weiter zu verbessern, sind geplante Investitionen vorgesehen. Eine besonders hervorzuhebende Neuerung ist die Einführung eines „Da Vinci OP-Robotersystems“, das in der minimal-invasiven Chirurgie Anwendung findet.
Fortschritt durch modernste Technik
Mit der Einführung des „Da Vinci X“-Operationsroboters wird eine innovative Technik in die Klinik integriert. Dieses System ermöglicht seit 2009 in der Urologischen Klinik Großhadern die Durchführung der meisten minimal-invasiven Operationen. Der „da Vinci X“ wurde 2009 in Europa erstmals in der Urologischen Klinik München Großhadern installiert und gilt als das modernste Operationssystem in München und Umgebung.
Die Klinik hat sich auf minimal-invasive Eingriffe wie die „radikale Prostatektomie“ spezialisiert, die insbesondere darauf abzielt, die Kontinenz und Erektionsfähigkeit der Patienten zu erhalten. Weitere Verfahren umfassen die Nierenentfernung und Nierenbeckenplastik. Das „da Vinci“ Operationssystem bietet dabei „High-Definition“ 3D-Visualisierung und ermöglicht präzise Steuerung durch den Operateur, um healthy Gewebe zu schonen und die Funktionalität bei Operationen zu unterstützen, wie [LMU Klinikum](https://www.lmu-klinikum.de/urologie/patientenportal/da-vinci-operationen/allgemeines-zum-da-vinci-operationssystem/120d93dc26be1e89) berichtet.
Zusätzlich wird eine intensivere Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen wie Gynäkologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Onkologie und Pädiatrie angestrebt. Ziel dieser Kooperation ist eine umfassende und fachübergreifende Patientenbehandlung.
Dr. Göll wurde am ersten Arbeitstag von Priv.-Doz. Dr. med. Axel Kloppe und Krankenhausdirektor Manuel Bäuerle herzlich in seiner neuen Position begrüßt, wie [Lokalkompass](https://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/c-lk-gemeinschaft/marienhospital-begruesst-neuen-urologie-chefarzt-dr-med-alexander-goell_a2040649) berichtet.