
Die Gemeinde Kirchlinteln hat beschlossen, das leerstehende Feuerwehrhaus in Odeweg zu verkaufen. Das Gebäude steht seit der Auflösung der Feuerwehr Odeweg-Schafwinkel im vergangenen Sommer leer. Laut einem Bericht von Kreiszeitung wird das Mindestgebot für die Immobilie auf 110.000 Euro festgelegt.
Der Verkauf des Gebäudes erfolgt im Rahmen eines zweistufigen Bieterverfahrens. Interessierte Käufer müssen ihre Gebote bis zum 22. April einreichen. Nach Ablauf der Frist wird das Höchstgebot bekanntgegeben, und weitere Angebote können eingereicht werden. Bürgermeister Arne Jacobs äußerte, dass das Gebäude für gewerbliche Betriebe, wie Handwerker, geeignet sei. Die Räumlichkeiten beinhalten eine Fahrzeughalle mit einer Raumhöhe von 3,6 Metern und einem Sektionaltor sowie Umkleideräume, die in Lagerraum oder Werkstatt umgewandelt werden können. Ein Mehrzweckraum kann als Büro genutzt werden, und die Infrastruktur mit Wasser, Strom und Breitband ist bereits vorhanden.
Details zur Immobilie
Das Feuerwehrhaus wurde 1995 erbaut und gut instand gehalten. Die Gesamtfläche des Gebäudes umfasst 86 Quadratmeter für Gewerbe- und Büroflächen sowie 37 Quadratmeter Garage, auf einem Grundstück von insgesamt 872 Quadratmetern. Die Heizung erfolgt durch eine Gastherme mit Flüssiggastank. Eine Sirenenanlage auf dem Grundstück bleibt nach dem Eigentumswechsel in Betrieb. Zudem müssen weitere Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere als Wohnhaus, mit dem Landkreis abgeklärt werden.
In einem ergänzenden Bericht von Kirchlinteln wird die Grundstücksgröße mit ca. 827 m² angegeben, wobei eine geringe Veränderung durch Vermessung möglich ist. Das Gebäude umfasst zusätzlich einen Ausrüstungs- und Umkleideraum sowie eine Küche und zwei WC-Räume. Die Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind vollständig vorhanden, und das Objekt ist frei von Bau- und Altlasten. Erwerber tragen die Kosten für die Notarurkunde, Vollzug und Grunderwerbsteuer.