Rottweil

Neues Informationsbüro in Dunningen: Hilfe für Senioren im Fokus!

Am 2. April 2025 wurde eine neue Initiative für ältere Menschen im Landkreis Rottweil ins Leben gerufen. Nach einer kurzen Schließung der Bäckereifiliale in der Hauptstraße 5 in Dunningen eröffneten Anita und Carsten Brügner ein Informationsbüro für „hilfsbereit“ – Alltagshilfe für Senioren. Diese Initiative hat das Ziel, die Lebensqualität der Senioren im Kreis Rottweil zu verbessern.

Bei der Eröffnungsfeier letzten Freitag zeigte sich ein großes Interesse, insbesondere von älteren Gästen, die zahlreiche Fragen stellten und das neue Büro besichtigten. Der demografische Wandel stellt hohe Anforderungen an die Betreuung älterer Mitbürger, was Bürgermeister Peter Schumacher und der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel bei der Veranstaltung betonten. Beide äußerten ihren Dank für das Engagement der Brügners und hoben die Bedeutung der Altenhilfe hervor.

Öffnungszeiten und Kontaktinformationen

Das neue Büro von „hilfsbereit“ bietet seit über zwei Jahren Unterstützung für Senioren, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Besuche sind von Dienstag bis Freitag zwischen 09:00 und 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung möglich. Für Kontaktanfragen stehen die Telefon-Nummer 07404-9140474 und die E-Mail-Adresse info@hilfsbereit-rottweil.de zur Verfügung.

Die Gemeinde Dunningen unterstützt ebenfalls das Wohlbefinden älterer Menschen. Laut einer Veröffentlichung von dunningen.de bietet die Gemeinde zahlreiche Kontakte, Aktionen, Hilfsangebote und Beratungen für verschiedene Lebenslagen. Der Pflegestützpunkt Rottweil führt regelmäßig Sprechstunden im Bürgerbüro des Rathauses in Dunningen durch. Rat- und Hilfesuchende haben die Möglichkeit, kostenlose, umfassende und unabhängige Auskünfte sowie Beratung zu Pflegebedürftigkeit zu erhalten.

Betroffene Personen und Angehörige können Informationen und Beratung zu folgenden Themen in Anspruch nehmen: häusliche Versorgung, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege, stationäre Versorgung sowie finanzielle Hilfen bei Pflegebedürftigkeit.