Deutschland

Schwimmkurse in Ungstein: Großer Ansturm auf Anfängerkurse!

Der TV Ungstein hat im vergangenen Jahr bemerkenswerte Erfolge und Veränderungen verzeichnet. Laut einem Bericht von Rheinpfalz stieg die Mitgliederzahl des Vereins, insbesondere in den Abteilungen für Tanz und Tischtennis. Die Jahreshauptversammlung zog 29 Mitglieder an, bei der der Vorsitzende Thomas Krauß über die zahlreichen Anfragen zu Anfängerkursen in der Schwimmabteilung informierte. Diese Anfragen führten zu einer langen Warteliste für Interessierte.

Zusätzlich habe die Gymnastikabteilung Neuzugänge verzeichnet. Ein herausragender sportlicher Erfolg war der Gewinn des Ü-50 Finales durch die Fußball-Spielgemeinschaft RW Seebach/TV Ungstein. Der Verein stellte seinen Sportplatz zweimal dem Kindergarten „Regenbogen“ zur Verfügung. Krauß dankte in seiner Ansprache den Vorstandskollegen, den Abteilungsleitern sowie den engagierten Mitgliedern. Besonders hervorgehoben wurden Albin Stanzel und Edwin Blaufus für ihre Unterstützung bei Renovierungsarbeiten und der Pflege des Sportplatzes.

Zuwächse und Veränderungen im Verein

Zum Ende des Jahres 2024 zählte der TV Ungstein insgesamt 200 Mitglieder. Aydin Karaoglan berichtete von 43 registrierten Spielern in der AH-Spielgemeinschaft, davon 39 von Rot-Weiß Seebach und 4 vom TV Ungstein. Die Boule-Abteilung veranstaltete drei bedeutende Ereignisse: den Boule-Anwurf, eine interne Vereinsmeisterschaft sowie „Heiße Kugel“. Die Damen-Gymnastik-Abteilung kann auf 40 aktive Turnerinnen verweisen. Das Schwimmtraining findet montags ab 18 Uhr im Salinarium statt, geleitet von Übungsleitern des TV 1860 Dürkheim und des TV Ungstein 1906.

Um den anhaltenden Bedarf zu decken, sucht der Verein Eltern für die Beckenaufsicht und zur Unterstützung im Bad. Weiterhin wurden Fortbildungen für Trainer erstmals wieder angeboten, und die Wanderabteilung feierte ihr zehnjähriges Bestehen. Insgesamt wurden Ehrungen für 40- und 25-jährige Mitgliedschaften ausgesprochen. Geehrt wurden unter anderem Jochen Englert, Rudi Eichenlaub, Ulrike Koch und Christina Müller für 40 Jahre sowie Bärbel Herberich, Jürgen Weiß, Heike Bähr und Jan Dehn für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Außerdem ist das Interesse an Tischtennis bemerkenswert gestiegen. Während die Tischtennisstatistiken tischtennis100.de zeigen, dass Deutschland rund 527.000 Mitglieder im Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) zählt, zeigt dies einen Anstieg von 512.000 im Vorjahr. Trotz eines Verlustes von 350.000 Tischtennisspielern seit 1989 hat Deutschland bei der Tischtennis-EM 2024 vier Medaillen gewonnen, wobei Benedikt Duda im Herren-Einzel die Silbermedaille errang. Die Tischtennis Bundesliga gilt als eine der stärksten Ligen Europas, mit durchschnittlich 2,93 Millionen Interessierten im Land.