Emsland

Hyundai präsentiert neuen Nexo: Prachtschlitten mit Wasserstoff-Power!

Hyundai stellt auf der Mobility Show in Seoul, die vom 4. bis 13. April stattfindet, die nächste Generation seiner Brennstoffzellentechnologie vor. Ein zentraler Fokus liegt auf dem neuen Nexo, der noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Diese Neuauflage des Brennstoffzellenfahrzeugs wird in Länge und Breite wachsen und misst künftig 4,75 Meter, was zu einem größeren Innenraum und einem Kofferraumvolumen von bis zu 1.719 Litern führt.

Besonderes Augenmerk gilt dem Antrieb des neuen Nexo, der nun der erste Brennstoffzellenfahrzeug von Hyundai ist, das einen Anhänger ziehen darf. Angetrieben wird das Modell von einer E-Maschine mit 150 kW (204 PS) an der Vorderachse. Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 179 km/h, während die Brennstoffzelle Strom aus fast sieben Kilogramm Wasserstoff produziert und eine Reichweite von fast 700 Kilometern ermöglicht. Zudem benötigt das Tanken nur etwa drei Minuten, was im Vergleich zu konventionellen Elektroautos deutlich schneller ist, wie [noz.de](https://www.noz.de/lebenswelten/auto-fahrrad-bahn/artikel/hyundai-haelt-an-der-brennstoffzelle-fest-48557746) berichtet.

Investitionen und technologische Weiterentwicklungen

Der Hyundai-Konzern, zu dem auch die Tochtermarken Kia und Genesis gehören, investiert kontinuierlich in die Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie. CEO Jaehoon Chang hat die Fortsetzung dieser Technologien bestätigt und stellt die seriennahe Studie Initium vor, die einen Ausblick auf die nächste Modellgeneration des Wasserstoff-SUV Nexo bietet, die 2024 auf den Markt kommen soll. Der neue Nexo wird ein modernes und kraftvolles Design aufweisen, das inspiriert ist vom Wasserstoff-Thema.

Die Leistungsdichte der Brennstoffzellen-Stacks wird in der neuen Baureihe deutlich erhöht, was die Effizienz weiter steigert. Der Antriebssystem ist komplett erneuert und wird ebenfalls von einem E-Motor mit 150 kW (204 PS) angetrieben. Die Reichweite des neuen Nexo wird über 650 Kilometer betragen, und das Volltanken soll nur wenige Minuten in Anspruch nehmen, abhängig von der Verfügbarkeit einer Wasserstoff-Tankstelle, von denen momentan 17 in der Schweiz vorhanden sind, wie [20min.ch](https://www.20min.ch/story/hyundai-setzt-auf-wasserstoff-nexo-update-kommt-103214355) berichtet. In der Vergangenheit haben nur Toyota und Hyundai Wasserstoff-Pkw in Serie produziert. Während Hyundai 2013 mit dem ix35 Hydrogen ein erstes Serienmodell auf den Markt brachte, von dem etwa 1.000 Stück produziert wurden, war der Nexo deutlich erfolgreicher – bis heute wurden rund 40.000 Einheiten verkauft.